Person sammelt Müll am Strassenrand – nachhaltige Aktion am Tag der guten Tat für mehr Umweltschutz.

Tag der guten Tat: Kleine Gesten, grosser Impact

Der Tag der guten Tat erinnert daran, wie viel Wirkung in kleinen, positiven Handlungen steckt. Ob du jemandem ein Lächeln schenkst, Müll aufsammelst oder bewusst nachhaltig einkaufst: Jede Tat zählt. Und das Beste daran? Gutes tun fühlt sich nicht nur richtig an – es verbindet, inspiriert und verändert. Wir zeigen dir, wie auch du dieses Jahr am 24. Mai mit kleinen, aber bedeutsamen Gesten etwas bewirken kannst.

Was steckt hinter dem Tag der guten Tat? 

Der Tag der guten Tat ist eine schweizweite Initiative, die 2020 unter anderen von Coop gemeinsam mit Partnerorganisationen ins Leben gerufen wurde. Die Idee dahinter: einen Tag im Jahr zu schaffen, an dem wir uns alle bewusst Zeit nehmen, um anderen etwas Gutes zu tun – sei es für Mitmenschen, Tiere oder die Umwelt. Dabei geht es nicht um grosse Gesten oder perfekte Aktionen, sondern um echte, alltägliche Hilfsbereitschaft. 

Der Tag will zeigen: Engagement ist keine Frage der Grösse, sondern der Haltung. Und je mehr Menschen mitmachen, desto grösser wird die Wirkung.

Frau mit Velo sitzt auf einer Wiese – bewusste Mobilität und Zeit in der Natur als Beitrag zur Nachhaltigkeit.

So kannst du Gutes tun – Ideen für deinen Tag der guten Tat: 

Für die Umwelt 

Unsere Umwelt braucht Schutz – und jede kleine Handlung kann dabei helfen. Hier sind ein paar Ideen, wie du am Tag der guten Tat (und darüber hinaus) aktiv werden kannst: 

  • Müll sammeln: Eine leere Plastikflasche hier, eine Zigarette da – was wie Kleinigkeiten aussieht, summiert sich schnell. Schnapp dir Handschuhe und einen Sack und mach aus deinem Spaziergang eine Mini-Aufräumaktion
  • Recycling ernst nehmen: Nicht alles gehört in den Hausmüll. Gerade Batterien, alte Handys oder Elektrogeräte enthalten Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Nimm dir die Zeit und bring sie zu einer offiziellen Sammelstelle – das schützt Boden, Wasser und Luft. 
  • Einen Baum pflanzen: Ein Baum ist mehr als ein schöner Anblick – er spendet Schatten, filtert CO₂ und bietet Lebensraum für Tiere. Wenn du keinen Platz zum Pflanzen hast, kannst du auch durch den Kauf eines NIKIN-Produkts symbolisch einen Baum pflanzen lassen. 
  • Ein Insektenhotel bauen: Wildbienen und andere Insekten finden in vielen Gärten oder Städten kaum noch Unterschlupf. Mit einem selbstgebauten Insektenhotel schaffst du Lebensraum – und unterstützt die Bestäubung von Pflanzen direkt vor deiner Haustür. 
  • Blumenwiese säen oder den Balkon begrünen: Statt Rasen oder Steinflächen bieten heimische Wildblumen wertvolle Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Auch mit ein paar Töpfen am Fensterbrett kannst du einen Unterschied machen. 
  • Mit dem Velo fahren oder zu Fuss gehen: Kurzstrecken sind perfekt für nachhaltige Mobilität. Du sparst CO₂, bewegst dich an der frischen Luft und siehst deine Umgebung aus einer neuen Perspektive. 
  • Weniger Food Waste: Lebensmittelverschwendung ist ein riesiges Problem – aber leicht zu vermeiden. Plane deine Mahlzeiten, kaufe nur das ein, was du wirklich brauchst, und sei kreativ mit Resten. Vielleicht freut sich auch jemand über übrig gebliebenes Essen – teilen ist auch eine gute Tat.
Frau liegt entspannt mit Hund in einer blühenden Wiese – achtsamer Moment in der Natur als gute Tat für sich und die Umwelt.

Für andere Menschen:  

Gutes tun beginnt oft im Kleinen – mit einem offenen Blick, einem ehrlichen Wort oder einem Moment echter Aufmerksamkeit. Hier ein paar Anregungen, wie du anderen eine Freude machen kannst: 

  • Nachbarn helfen: Ob ältere Menschen, Alleinerziehende oder frisch Zugezogene – in jeder Nachbarschaft gibt es Menschen, die Hilfe brauchen. Ein kurzer Einkauf, ein Gespräch über den Gartenzaun oder Hilfe beim Tragen kann den Alltag erleichtern und echte Verbindungen schaffen. 
  • Jemandem ein ehrliches Kompliment machen: Ein aufrichtiges Kompliment hat die Kraft, einem Menschen den ganzen Tag zu verschönern. Ob du die Kreativität, Freundlichkeit oder das Outfit von jemandem lobst – sag, was du denkst. Es kostet nichts und bewirkt viel. 
  • Zeit schenken: Zeit ist eines der wertvollsten Geschenke, die wir machen können. Besuch jemanden, den du lange nicht gesehen hast, lade jemanden zum Kaffee ein oder hör einfach mal wirklich zu – ohne Ablenkung. 
  • Im Tierheim oder bei einem Verein aushelfen: Viele Organisationen freuen sich über helfende Hände – sei es beim Gassi gehen im Tierheim, bei einem Umwelteinsatz oder bei einer Spendenaktion. Eine gute Tat, die nicht nur anderen, sondern auch dir selbst guttut. 
  • Eine Postkarte oder Nachricht schreiben: Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so geschrieben? Ein kurzer Gruss, ein Dankeschön oder ein paar aufmunternde Worte können genau im richtigen Moment ankommen und viel bewirken. 
  • Lächeln statt scrollen: In der digitalen Welt verlieren wir manchmal das Echte aus dem Blick. Schau beim Warten auf den Bus nicht aufs Handy – sondern lächle den Menschen um dich herum an. Wer weiss, wie viel du damit auslöst. 

Was hat der Tag der guten Tat mit NIKIN zu tun? 

Bei NIKIN glauben wir daran, dass jede gute Tat zählt – egal ob im Kleinen oder im Grossen. Deshalb pflanzen wir für jedes verkaufte Produkt einen Baum. Du unterstützt damit weltweite Wiederaufforstungsprojekte, schützt Lebensräume und schaffst faire Arbeitsplätze. 

Warum also nicht am Tag der guten Tat ein TreeShirt verschenken, mit Freunden gemeinsam Müll sammeln oder dir selbst eine bewusste Entscheidung schenken? 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.