Woher kommt eigentlich mein TreeShirt? Eine berechtigte Frage – und ganz ehrlich: Die Antwort «aus Portugal» reicht uns nicht. Wir wollen mehr. Mehr Transparenz, mehr Einblick und mehr Vertrauen. Deshalb geben wir dir einen echten Blick hinter die Kulissen und gehen den nächsten Schritt in Richtung Transparenz: Mit unserer neuen Partnerplattform retraced kannst du jetzt ganz genau sehen, woher die Stoffe für deine Kleidung kommen, wer sie verarbeitet hat und welche Stationen sie durchlaufen haben – vom Rohstoff über die Fertigung bis zur Verpackung.
Warum Transparenz in der Mode so wichtig ist
Wo und wie werden Kleider eigentlich hergestellt? Welche Materialien werden verwendet, und welche Wege legen sie zurück, bevor sie im Kleiderschrank landen? Fragen wie diese lassen sich oft nur schwer beantworten. Denn meist sieht man nur das fertige Produkt, nicht aber den Weg dahin. Doch wir finden: Genau hier setzt echte Nachhaltigkeit an. Wenn sichtbar wird, was sonst im Verborgenen liegt, wird Verantwortung greifbar und nichts lässt sich beschönigen oder verstecken. Damit wird Transparenz automatisch zum Schlüssel für ehrliche, nachhaltige Entscheidungen. Für uns bei NIKIN ist sie deshalb kein Bonus, sondern ein Muss. Wir wollen wissen, und vor allem zeigen, woher unsere Produkte kommen, wie sie entstehen und wer daran mitarbeitet.

Warum wir mit retraced arbeiten – und wer dahinter steckt
Um echte Transparenz zu ermöglichen, braucht es Daten und moderne Technologien. Mit retraced haben wir genau das gefunden. Das Start-up aus Düsseldorf hat eine Plattform entwickelt, die jede Station eines Produkts digital, sicher und nachvollziehbar abbildet. Die Daten werden dezentral in einer Blockchain gespeichert, geprüft und verifiziert. So können wir unsere gesamte Lieferkette offenlegen – und dir zeigen, was sonst oft verborgen bleibt.
Wie funktioniert das genau?
- Unsere Produktionspartner erfassen ihre Nachhaltigkeits- und Produktionsdaten direkt bei retraced.
- Die Angaben werden von der Plattform geprüft und verifiziert – für maximale Verlässlichkeit.
- Jedes NIKIN-Kleidungsstück wird mit einem QR-Code versehen, über den die gesammelten Daten verknüpft sind.
- Du scannst den Code mit deinem Smartphone und erfährst alles über Herkunft, Verarbeitung und Standards.
retraced ergänzt diese Informationen zudem mit Bildern, Videos und Geschichten, die die Menschen und Orte hinter dem Produkt sichtbar machen. So schaffen wir mehr Klarheit, mehr Vertrauen – und vor allem mehr Verantwortung.

Was bringt das für die Zukunft?
Die Zusammenarbeit mit retraced ist ein wichtiger Baustein unserer nachhaltigen Ausrichtung. Wir wollen unsere Lieferketten noch lückenloser abbilden, unsere Verantwortung noch transparenter wahrnehmen – und dir dabei helfen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Noch sind nicht alle NIKIN Produkte mit retraced verknüpft, in Zukunft sollen aber alle unsere Kleidungsstücke mit einem QR-Code versehen sein, sodass jedes Produkt transparent und rückverfolgbar wird – egal, ob du dein neues NIKIN Produkt im TreeHouse oder online bei uns kaufst.
Du kannst übrigens ganz einfach selbst überprüfen, welche Produkte bereits vollständig rückverfolgbar sind: In unserem Webshop findest du bei den Produkten unter der Produktbeschreibung den Button „Siehe Transparenz Bericht“. Ein Klick – und du siehst im Detail, wo, wie und von wem dein Kleidungsstück hergestellt wurde.