Lokale Bauern und Projektpartner beim Pflanzen von Setzlingen auf einem Feld in Senegal – Teil des Agroforstwirtschaftsprojekts.

Unser Baumpflanzprojekt im Mai & Juni: Agroforstwirtschaft in Senegal

Auch in den Monaten Mai und Juni pflanzen wir gemeinsam mit euch Bäume – dieses Mal in Senegal, wo wir zusammen mit veritree und Mother Trees ein Projekt unterstützen, das ökologische und soziale Herausforderungen gleichzeitig angeht. Das Ziel: degradiertes Land in den Ndankou- und Patte-Wäldern wiederherstellen, die Biodiversität stärken und die Lebensgrundlage für Tausende Menschen sichern. 

Nachhaltige Landwirtschaft für Mensch und Natur

In der Region rund um die senegalesische Gemeinde Nganda hat die bisherige Landwirtschaft – insbesondere der Anbau von Erdnüssen in Monokultur – die Böden ausgelaugt und wichtige Lebensräume zerstört. Doch genau hier setzen wir an: Mit einem Agroforstwirtschaftsprojekt auf einer Fläche von bis zu 30’000 Hektar entsteht ein System, das Wald, Landwirtschaft und nachhaltige Nutzung vereint.

Statt einzelne Baumarten aufzuforsten, arbeiten 6’000 lokale Familien aktiv mit und bewirtschaften jeweils ein Hektar Land – und zwar mit einem Mix aus heimischen Baumarten und Nahrungspflanzen. Das verbessert nicht nur die Bodenqualität, sondern auch die Ernährungs- und Einkommenssicherheit in der Region.

Die Kraft der Bäume – und der Gemeinschaft

Agroforstwirtschaft ist mehr als nur Aufforstung. Sie fördert:

  • gesunde Böden
  • Artenvielfalt
  • höhere landwirtschaftliche Erträge
  • und eine stärkere Resilienz gegenüber dem Klimawandel

Die eingesetzten Geodaten-Technologien helfen dabei, die Entwicklung präzise zu beobachten und die Pflanzungen langfristig zu sichern. Auch die Wahl der Baumarten ist bewusst getroffen: Gepflanzt werden unter anderem Baobab, Mahagoni, Tamarinde, Honigbaum und Kapokbaum – alle wertvoll für Natur und Menschen.

Teammitglieder und Bauern bei der Pflege junger Pflanzen in einer Baumschule in Senegal – Vorbereitung für die Wiederaufforstung.

Ein Projekt mit langfristiger Wirkung

Mit dem Projekt soll das Gambia-Flussbecken langfristig stabilisiert werden – ein ökologisch wichtiges Gebiet in Westafrika. Neben der Umwelt profitiert auch die Bevölkerung: Trotz wirtschaftlichem Wachstum lebt über ein Drittel der Menschen in Senegal in Armut. Dieses Projekt setzt genau hier an und schafft Perspektiven – mit fair bezahlter Arbeit und nachhaltiger Entwicklung.

Beeindruckende Zahlen und Fakten

  • Projektstandort: Region Nganda, Senegal
  • Fläche pro 10’000 Bäume: ca. 4,44 Hektar
  • Überlebensrate der Bäume: ca. 75 %
  • CO₂-Bindung pro Baum: ca. 0,027 Tonnen
  • Arbeitsaufwand: ca. 20 Arbeitstage pro 10’000 Bäume

Und welche Tiere profitieren?

Mit dem neuen Lebensraum kehren auch bedrohte und seltene Arten zurück:

  • Weisskopfgeier: Eine vom Aussterben bedrohte Greifvogelart, die in offenen Savannen lebt und eine wichtige Rolle im Ökosystem als Aasfresser spielt.
  • Afrikanisches Spitzkrokodil: Eine eher scheue und seltene Krokodilart, die in langsam fliessenden Gewässern vorkommt – durch Lebensraumverlust stark gefährdet.
  • Afrikanische Prachtlibellen (Threadtails): Diese filigranen Insekten sind nicht nur faszinierend schön, sondern auch ein Anzeichen für intakte Gewässer und hohe ökologische Qualität.
Zwei Projektpartner beim Handschlag auf einer Agroforstfläche in Senegal – Zusammenarbeit für nachhaltige Landnutzung vor Ort.

Gemeinsam für eine grünere Welt

Dank eurer Unterstützung pflanzen wir im Mai 18’356 Bäume und im Juni 17’822 Bäume für dieses Projekt in Senegal. Jeder einzelne Baum hilft dabei, die Region langfristig zu regenerieren – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Und das Beste: Du bist ein Teil davon.

Denn unser Engagement für die Umwelt geht über das Pflanzen von Bäumen hinaus. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass wir gemeinsam die Welt verbessern können. Mit jedem NIKIN-Produkt, das du kaufst, pflanzen wir einen weiteren Baum. So wird aus deinem Beitrag echter Impact – #treebytree.

Mehr zu all unseren Baumpflanzprojekten und zur Wirkung deiner Unterstützung findest du auf unserer TreeTracker-Seite.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.