Gesunde Snacks beim Wandern: Energie fĂŒr unterwegs
Wandern ist schön, aber auch anstrengend: darum ist eine ausgewogene ErnĂ€hrung und viel Wasser essenziell fĂŒr ein tolles Wandererlebnis. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, die ideale Zwischenverpflegung zusammenzustellen.
Wandern ist â auch durch Corona â wieder vermehrt im Trend. Doch gut fĂŒr Körper und Geist war es schon immer. Wandern bringt verschiedene Vorteile zusammen. Zum einen empfehlen Mediziner*innen und Sportmediziner*innen das Gehen als Allround-Bewegungsart, mit der wir unserem Körper etwas Gutes tun, selbst wenn wir keinen anstrengenden Sport treiben. Gehen ist das gratis Fitness im Alltag.
Entspannung pur beim Wandern
Wandern, das bedeutet auch: Raus in die Natur, im GrĂŒnen, auf Wiesen, in WĂ€ldern oder im Gebirge unterwegs sein und den Stress der Zivilisation komplett hinter sich zu lassen. Sauerstoff und Sonne tanken, Pflanzen und Tiere zu erleben und dabei frische Energie tanken. Wer einmal eine ausgiebige Wanderung in reizvoller Landschaft mitgemacht hat, ist fasziniert und will weitermachen.
Pluspunkte fĂŒr das Immunsystem
Die regelmĂ€ssige Bewegung ist nicht nur gut fĂŒr die Seele, sondern stĂ€rkt das Immunsystem und den Kreislauf. Nicht umsonst werden die tĂ€glichen 10â000 Schritte empfohlen, denn beim Wandern oder Spazierengehen macht es die RegelmĂ€ssigkeit aus. Wer sich die Zeit nimmt und sich tĂ€glich bewegt, lebt lĂ€nger â und besser. Einmal auf den Geschmack gekommen, lĂ€sst sich das Pensum graduell steigern. Dann sind auch Wanderungen ĂŒber mehrere Tage möglich.
Â
Allein oder in Gruppen loslaufen
Neben der Entwicklung der Achtsamkeit, den Vorteilen der Bewegung fĂŒr die Gesundheit und dem Genuss der Natur ist Wandern auch eine AktivitĂ€t, die man entsprechend der eigenen Laune ausĂŒben kann. EinzelgĂ€nger*innen können (mit der gebotenen Sicherheit) ebenso loslaufen wie Gesellige, die mit Gleichgesinnten in einer Gruppe aufbrechen.
Good Food beim Wandern: Welche Snacks sollen mit?
Neben dem eigentlichen Wandern sind auch die Wanderpausen wichtig und ausgesprochen schön. Mit den richtigen Snacks sind sie eine Erholung und eine Freude. Denn das Wandern verbraucht, je nach GelĂ€nde, durchaus Kalorien, die im Laufe des Tages wieder zugefĂŒhrt werden mĂŒssen, und auch das Trinken ist wichtig â natĂŒrlich Wasser. ;-)
Wasser gehört also mit ins GepĂ€ck, selbst wenn es unterwegs gelegentlich BĂ€che und Trinkbrunnen gibt. Vor allem an warmen Tagen kann man bei einer Wanderung mit Leichtigkeit bis zu 4 Litern Wasser verlieren. Und da man mit dem Schweiss auch Mineralstoffe verliert, sollten die Snacks fĂŒr unterwegs hier ausgleichend wirken. Ein kleiner Geheimtipp: bei jeder Gelegenheit die Trinkflasche wieder mit frischem Wasser auffĂŒllen, denn man weiss nie, wann es die nĂ€chste Gelegenheit dazu gibt. Und ĂŒbrigens, das Wasser bleibt nirgends so lange angenehm kĂŒhl wie in unserer TreeBottle (bis zu 24 Stunden).
Zu den kleinen Kraftquellen beim Wandern gehören:
- Energie- und MĂŒsli-Riegel
- NĂŒsse
- Traubenzucker
- Trockenobst und frisches Obst
Ist bei einer lĂ€ngeren Wanderung keine âTankstelleâ fĂŒr die Mittagspause unterwegs verfĂŒgbar, sollte ein Lunchpaket mit auf den Weg. Vollkornbrot, allenfalls KĂ€se und Wurst, aber auch daheim vorbereitete Salate in gut verschliessbaren GefĂ€ssen dĂŒrfen mit auf die Wanderung und können an einer besonders schönen Stelle fĂŒr die Mittagsrast ausgepackt werden. Kleinere Snacks geben einen Energieschub unterwegs, wenn sich SchwĂ€chegefĂŒhl nach anstrengenden Etappen einstellt.
Wander-Snacks und Mahlzeiten: Gemeinsam klappt es noch besser
Beim Hiking in der Gruppe kann man gesunde Snacks gemeinsam planen, so dass sich die Zubereitung â und der Transport â auf alle Teilnehmenden verteilen. Dann gestaltet sich die Mittagspause, aber auch ein gelegentlicher Zwischenstopp, besonders abwechslungsreich. Gutes und gesundes Essen haben einen wichtigen Einfluss auf den Spasspegel beim Wandern.
Achtsam wandern auf den schönsten Routen der Schweiz
Wir von NIKIN wollen nicht nur mehr Nachhaltigkeit in der Mode erreichen, sondern auch in anderen Lebensbereichen auf nachhaltigeres Leben hinarbeiten und unserer Community dazu inspirieren, den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Darum denke immer dran: hinterlasse die Natur immer so, wie du sie auch gerne antreffen willst.
Falls du noch Inspiration fĂŒr die schönsten Wanderrouten in der Schweiz brauchst â hier findest du sie.
Share: