Unser aktuelles Baumpflanz-Projekt wird im ehemalig riesigen Kiefernwald von Leiria in Portugal umgesetzt. Diese Region wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert gezielt mit Kiefern bewaldet, um den Zerfall der Dünen aufzuhalten, um die Stadt Leiria und die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen vor dem Eindringen des vom Wind verwehten Sandes aus diesen Dünen zu schützen.
Der Wald ist heute als öffentliches Schutzgebiet eingestuft und eine wichtige Quelle für Holz, das in einem nachhaltigen Produktionssystem gewonnen wird, aber auch ein Erholungsgebiet für die Bevölkerung und eine beliebte Gegend für den Tourismus. Leider brannte 2017 innerhalb von nur 24 Stunden fast der gesamte Wald ab, so dass heute nur noch wenige Hektaren Wald intakt sind.
Der so wichtige Wald soll jetzt in einem grossangelegten Projekt, an dem wir uns beteiligen, wiederhergestellt werden. Die Bodenfruchtbarkeit in dieser Region ist unter anderem wegen dem Klimawandel zwar gering, es besteht aber die Möglichkeit, diese Fruchtbarkeit wiederherzustellen und den lokalen Wasserkreislauf zu verbessern, indem einheimische und feuerresistente Pflanzen gepflanzt werden, wodurch die natürliche Ausbreitung der Vegetation zum Schutz der Böden in diesem Gebiet gefördert wird. Unter diesen Umständen zielt dieses Projekt darauf ab, einen möglichst grossen Teil des Waldes und der Landschaft wiederherzustellen. Auf diese Weise unterstützt das Projekt die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, die wiederum die Wiederherstellung der lokalen Ökosystemleistungen sowie die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems und die Anpassung an den Klimawandel fördert. Das Baumpflanz-Experten-Team im Auftrag unseres Baumpflanzpartners One Tree Planted setzt beim Projekt auf lokale Mittel und Unterstützung, es wird also nicht nur der Natur geholfen, sondern auch der Community und der Wirtschaft der Stadt Leiria.