Trees planted

Bäume gepflanzt

Kostenloser Versand ab SFr 125.-

Trees planted

Bäume gepflanzt

Kostenloser Versand ab SFr 125.-

Finde jetzt deinen Baum!

Ein Baum-Zertifikat ist ja schön und gut! Aber wo genau steht nun dein Baum und welches Umweltprojekt unterstütz dein Einkauf bei NIKIN? Da uns Transparenz sehr am Herzen liegt, haben wir uns eine Lösung überlegt und umgesetzt: Der TreeTracker. Gib einfach deine Bestellnummer hier ein und erfahre alles über deinen Baum oder stöbere durch unsere verschiedenen Baumpflanzprojekt, indem du auf die Weltkarte klickst.

Danke, dass du mit uns «Tree by Tree» die Umwelt unterstützt!

Aktuelles Projekt: Myanmar 2023 - Community Mangrove Restoration

Myanmar liegt in Südostasien und ist durch seine reiche Kultur und Geschichte bekannt. Hier setzt sich NIKIN gemeinsam mit unserem Partner One Tree Planted für die Wiederherstellung von 200 Hektar ehemaligen Mangrovengebieten ein. Einst durch Salzeinwirkung geschädigte Flächen sollen wiederbelebt werden - gestärkt durch innovative Methoden wie die "Setzling"-Technik und das nachhaltige "Regeneration Improvement Felling". 

Methodik und Gemeinschaftsintegration 

Nicht nur das Ökosystem wird schrittweise revitalisiert. Auch die Gemeinschaft soll stark in das Projekt mit eingebunden werden. Gleichzeitig zielt das Projekt darauf ab, die Biodiversität zu fördern, die Wasserqualität zu verbessern und neue Arbeitsmöglichkeiten für lokale Familien zu schaffen. Ein integrativer Ansatz, der sowohl Umwelt als auch Gemeinschaft im Blick hat. 

Gib hier deine Bestellnummer ein!

Indonesia 2021, 2022, 2023 - Climate-Smart Agroforestry

  • Project Description

    In fünf Zonen über 3 Provinzen verteilt, werden bei diesem Projekt in Indonesien Bäume gepflanzt. Bei den Provinzen handelt es sich um West Java, Banten und Lampung. Die Initiative soll den Schäden, welche durch Abholzung sowie wenig nachhaltige Landwirtschaft entstanden sind, entgegen wirken. Grund für die Abholzung ist der gestiegene globale Kaffeekonsum, welcher bei einem grossen Kaffeeproduzenten wie Indonesien auch zu mehr Kaffeeplantagen führt.

    In Zusammenarbeit mit Rainforest Alliance soll daher eine umweltbewusste Landwirtschaft etabliert werden. Mittelpunkt davon sind Bäume, welche ausreichend Schatten spenden und somit die Biodiversität fördern. Weiter ermöglichen es die Bäume der Kaffeepflanze besser zu gedeihen. Auch die Farmer profitieren davon, da sich ihre Erträge vermehren und ihr Einkommen steigern können. Insgesamt werden 500'000 Baumsetzlinge gepflanzt.

  • Planting Region
    West Java, Banten und Lampung
  • Start Datum
    01. September 2021
  • Country
    Indonesien
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    28. Februar 2022

Myanmar 2023 - Community Mangrove Restoration

  • Project Description

    Myanmar liegt in Südostasien und ist durch seine reiche Kultur und Geschichte bekannt. Hier setzt sich NIKIN gemeinsam mit unserem Partner One Tree Planted für die Wiederherstellung von 200 Hektar ehemaligen Mangrovengebieten ein. Einst durch Salzeinwirkung geschädigte Flächen sollen wiederbelebt werden - gestärkt durch innovative Methoden wie die "Setzling"-Technik und das nachhaltige "Regeneration Improvement Felling". 

    Methodik und Gemeinschaftsintegration 

    Nicht nur das Ökosystem wird schrittweise revitalisiert. Auch die Gemeinschaft soll stark in das Projekt mit eingebunden werden. Gleichzeitig zielt das Projekt darauf ab, die Biodiversität zu fördern, die Wasserqualität zu verbessern und neue Arbeitsmöglichkeiten für lokale Familien zu schaffen. Ein integrativer Ansatz, der sowohl Umwelt als auch Gemeinschaft im Blick hat. 

  • Start Datum
    1. Juni 2023
  • Country
    Myanmar
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume, Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Gleichberechtigung der Geschlechter, Marginalisierte/gefährdete Gemeinschaften
  • End Datum
    31. August 2023

Panama 2023 - Azuero Ecological Corridor Reforestation

  • Project Description

    Im August 2023 unterstützt NIKIN ein gross angelegtes Aufforstungsprojekt in Panama. Dabei geht es um die Wiederherstellung eines Landabschnittes, welches durch zu dichte Viehzucht beeinträchtigt wurde. Wir arbeiten mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um hier gemischte Wälder aus einheimischen Baumarten zu pflanzen, zu bewirtschaften und über die kommenden Jahre zu überwachen. Durch dieses Projekt schaffen wir langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einheimischen und verbessern ihre Lebensgrundlage. 

    Kraft der Gemeinschaft  

    Das Projekt trägt nicht nur dazu bei, die wertvolle Biodiversität Panamas zu schützen. Das Projekt arbeitet auch eng mit dem panamaischen Gefängnisdienst zusammen, um den Insassen die Möglichkeit zu geben, während ihres letzten Haftjahres gemeinnützige Arbeit zu leisten. Durch diese Initiative unterstützen wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und erzielen einen positiven Effekt auf die Umwelt sowie die Gemeinschaft vor Ort. 

  • Start Datum
    1. Januar 2023
  • Country
    Panama
  • Location
    Ökologischer Korridor Azuero auf der Azuero-Halbinsel
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume, Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Gleichberechtigung der Geschlechter, Engagement und Bildung der Jugend, Marginalisierte/gefährdete Gemeinschaften
  • End Datum
    24. November 2023

Ireland 2023 - Nationwide Community Tree Cover

  • Project Description

    Irland hat den niedrigsten Waldbestand aller europäischen Länder mit einer Waldfläche von nur 11%. Im Rahmen des Ireland 2023 - Nationwide Community Tree Cover-Projektes ist es das Ziel, den Waldbestand zu erweitern und 200’000 Bäume in der Republik Irland und Nordirland zu pflanzen. Dabei sollen einheimischen Baumarten aus zertifiziertem irischen Saatgut gepflanzt und damit verschiedene Lebensräume geschaffen werden, was auch die Artenvielfalt unterstützt.  

    Besonderer Fokus liegt auf dem Einbezug der lokalen Gemeinschaften in den Prozess der Baumpflanzung und -pflege. So soll mehr Verständnis und Wissen rund um die Thematik entstehen. Das Baumpflanzprojekt bietet zudem ökologische Vorteile wie Bodenschutz, Wasserqualitätsverbesserung, Hochwasserschutz und Luftreinigung. 

  • Start Datum
    4. Januar 2023
  • Country
    Irland
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Klimastabilität, Engagement und Bildung für Jugendliche, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    1. Oktober 2023

Lithuania 2023 - Vilnius Forest of Children

  • Project Description

    Gemeinsam mit unserem Partner One Tree Planted planen wir in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Vilnius die Wiederherstellung eines Waldes. Etwa 100 Kinder aus umliegenden Schulen und Kindergärten werden an diesem Projekt beteiligt sein. In kindergerechten Schulungen lernen sie in einem ersten Schritt mehr über die Bedeutung von Wäldern und die Folgen des Klimawandels. 

    Im zweiten Schritt erhalten sie Setzlinge und helfen aktiv beim Pflanzen mit. Teil der Aufgabe der Kinder ist es, «ihre» Bäume in Zukunft regelmässig zu besuchen. Die gepflanzten Bäume sollen die Landschaft bereichern, CO2 neutralisieren, die Luft reinigen und die Auswirkungen der globalen Erwärmung reduzieren. Die gepflanzte Fläche des Projekts «Vilnius Forest of Children» wird überwacht, um ein bestmögliches Wachstum der Bäume zu gewährleisten. Ausserdem sind wiederkehrende Lektionen für die Schulkinder geplant.

  • Start Datum
    1. April 2023
  • Country
    Litauen
  • End Datum
    31. Mai 2023

Aufforstung in Dänemark: Bäume für unsere Mitinhaber*innen

  • Project Description

    Wie versprochen pflanzen wir auch für jede*n Mitinhaber*in von NIKIN einen Baum – und zwar in Dänemark.

    Im Rahmen dieses Projekts werden multifunktionale Wälder auf marginalem Ackerland in Westjütland angelegt, die durch das dänische Forstgesetz dauerhaft geschützt werden. Die Wälder erhöhen die Kohlenstoffaufnahme, schützen das Grundwasser und speichern Stickstoff, was die Eutrophierung – also die Anreicherung von Nährstoffen – der Feuchtgebiete in dem Gebiet verringert.

    Ausserdem wird die Biodiversität gefördert, indem ein Schutzgebiet für die bedrohte Haselmaus und Lebensraum für Vögel und Insekten entsteht.

    Die lokale Bevölkerung profitiert von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die das Waldgebiet bietet, sowie von der Initiative "Schule im Wald", die ein wichtiges Bildungselement darstellt.

  • Planting Region
    Jütland - Region West
  • Start Datum
    1. April 2023
  • Country
    Dänemark
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    30. November 2023

Wiederaufforstung von Wäldern in Malawi

  • Project Description

    Im Juni konzentrieren wir uns auf die Wiederaufforstung und den Schutz von Wäldern in Malawi. Unser Ziel ist es, die Abholzung einzudämmen und die Gemeinden vor Ort in diese wichtige Arbeit einzubeziehen. Gemeinsam mit unserem Partner One Tree Planted setzen wir verschiedene Methoden ein, um die Wiederherstellung der Wälder basierend auf den «zehn goldenen Regeln der Aufforstung» voranzutreiben. 

    Im Rahmen dieses Baumpflanzprojekts arbeiten wir mit Einheimischen vor Ort, wobei besonders die Teilnahme von Frauen gefördert wird. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Schutz der Artenvielfalt der Region und der bedachten Wahl geeigneter Standorte für die Aufforstungsmassnahmen. Wir nutzen die natürlichen Regenerationsmechanismen der Wälder und pflanzen deshalb einheimische Baumarten, wobei auf widerstandsfähiges Pflanzenmaterial aus der Aufzucht in botanischen Gärten gesetzt wird. 

    Das Projekt zielt auch darauf ab, wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinden zu schaffen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mit unserem Handeln wollen wir nicht nur Wälder wiederherstellen und schützen, sondern auch langfristige ökologische und soziale Vorteile schaffen.  

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Enyezini, Misuku, Kaswiti, Embangweni
  • Start Datum
    1. Dezember 2023
  • Country
    Malawi
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume, Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Gleichberechtigung der Geschlechter
  • End Datum
    31. März 2024

Bangladesh 2023 - Sundarbans Mangrove Restoration

  • Project Description

    Mangroven sind Bäume und Sträucher, die in Salzwasser-Ökosystemen von tropischen und subtropischen Küstengebieten wachsen. Sie bilden eine wichtige ökologische Nische, da sie als Übergang zwischen Meer und Land fungieren und vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten. Mangrovenwälder spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Küstenlinien vor Erosion, Tsunamis und Stürmen. Sie dienen auch als Kohlenstoffsenker, da sie grosse Mengen an Kohlenstoff in ihrer Biomasse speichern. 

    Im südwestlichen Teil von Bangladesch liegt der grösste Mangrovenwald der Welt, die Sundarbans. Aufgrund des Klimawandels sind die Mangrovenökosysteme stark gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, führen wir zusammen mit unserem Partner One Tree Planted, der Organisation BEDS und den Küstengemeinden, aktiv Mangrovenpflanzungen durch. Das Projekt wird die Küstengemeinden vor Naturkatastrophen schützen und die Mangrovenabdeckung erhöhen. 

    Das bedeutet, dass wir im Küstengürtel Mangroven pflanzen, die den Deich stärken sollen und neue Lebensgrundlagen für die Küstenbewohner schaffen werden. Das Projekt folgt den neun Schritten für Community-basierte ökologische Mangroven-Restaurierung (CBEMR), um langfristige Vorteile für die lokalen Gemeinden zu schaffen. Unser Baumpflanzprojekt im Mai bietet eine Chance, das grösste Mangroven-Ökosystem der Welt zu erhalten. 

  • Planting Region
    Bezirk Khulna, Division Khulna
  • Start Datum
    1. Juli 2023
  • Country
    Bangladesch
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Gleichberechtigung der Geschlechter, Engagement und Bildung der Jugend
  • End Datum
    30. September 2023

British Columbia 2023 - Nazko Wildfire Restoration Project

  • Project Description

    Entdecke unser neues Baumpflanzprojekt in British Columbia! Nach dem verheerenden Plateau-Feuer von 2017 werden wir in diesem Monat dafür sorgen, dass auf den entwaldeten Flächen neue Setzlinge gedeihen. 

    Das Baumpflanzprojekt in British Columbia zielt darauf ab, durch die Pflanzung von einjährigen Setzlingen die Artenvielfalt der Wälder wiederherzustellen, die durch den Waldbrand im Jahr 2017 stark beeinträchtigt wurde. 

    Die Pflanzungen werden von lokalen Gemeinden unterstützt und sind dank neu entstehenden Lebensräumen sowohl für die Tierwelt als auch für die lokale Wirtschaft von grosser Bedeutung. 

    In den Baumplantagen enstehen Arbeitsplätze für die Einheimischen, zudem ermöglicht das Projekt ein nachhaltiges und langfristiges Einkommen, da es in den kommenden Jahren regelmässige Überwachungs- und Wartungsarbeiten erfordert. Ausserdem wird die lokale Bevölkerung motiviert, sich um die Natur zu kümmern und für das Thema Umweltschutz sensibilisiert 

    Unser Baumpflanzpartner One Tree Planted hat einen Dokumentarfilm produziert, der die Wiederaufforstung in British Columbia genauer beleuchtet: "Keep Cool: Fortifying British Columbia". Den Trailer findet ihr hier: Keep Cool: Fortifying British Columbia - Official Trailer | One Tree Planted

  • Planting Region
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2023
  • Country
    Kanada
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden, Indigene Gruppen
  • End Datum
    30. Juni 2023

Bäume für Armenien - exklusives Baumpflanzprojekt für NIKIN x Ochsner Shoes

  • Project Description

    Am 1. Mai 2023 releasen wir in Zusammenarbeit mit Ochsner Shoes unsere erste grössere Schuhkollektion. Mit dem Kauf der NIKIN Schuhmodelle unterstützt du das Baumpflanzprojekt von My Forest Armenia. Durch die intensive Beweidung der Region Lori, nördlich des Bazum-Gebirges, ging der Baumbestand in den letzten Jahren extrem zurück. Nun sollen hier einerseits unbewaldete Gebiete aufgeforstet und andererseits schwach bewaldete Gegenden in ihren natürlichen Regenerationsprozessen unterstützt werden.  

    Die Arbeiten werden manuell durchgeführt, da die Hangneigung zu steil für Maschinen ist. Das Ziel ist es, dauerhafte Wälder mit einer hohen Überlebensrate der Setzlinge zu schaffen. Durch das Projekt schaffen wir zudem Arbeitsplätze für die Einheimischen, was die örtliche Wirtschaft unterstützt und die Menschen vor Ort sensibilisiert.  

  • Planting Region
    Lori
  • Start Datum
    1. Mai 2023
  • Country
    Armenien
  • Key Impact Areas
    Dauerhafte Wälder mit einer hohen Überlebensrate der Setzlinge schaffen

Colorado 2023 - West Fork Wildfire Reforestation

  • Project Description

    Im April 2023 unterstützt NIKIN das Projekt in Colorado mit 9'000 Bäumen, um die Regeneration des Rio Grande National Forests voranzutreiben. 

    Mitte der 2000er Jahre wurde der Rio Grande National Forest vom Fichtenborkenkäfers befallen, der mehr als 98 Prozent der Engelmann-Fichten des Waldes tötete. Von anhaltenden Dürreperioden begünstigt, waren die Auswirkungen auf das Ökosystem katastrophal und viele Wildtiere, wie beispielsweise der Kanadische Luchs, verloren ihren Lebensraum.

    Zudem wurde 2013 im Rio Grande National Forest eine Fläche von etwa 79'615 Hektaren Opfer eines Waldbrandes. Dies war der grösste Brand in der Geschichte der hochgelegenen Spruce-Fir-Wälder in Colorado. 

    Um die Regeneration zu beschleunigen, werden im Jahr 2023 insgesamt 55'500 Bäume in Mineral County des Rocky Mountain gepflanzt. 9'000 davon werden durch NIKIN finanziert. 

    So soll die Gegend vor Überflutungen geschützt und Lebensräume für Wildtiere und Pflanzen zurück gebracht werden. 

  • Planting Region
    North America
  • State
    Colorado
  • Start Datum
    1. August 2023
  • Country
    United States
  • End Datum
    1. September 2023

British Columbia 2023 - Nazko Wildfire Restoration Project

  • Project Description

    Entdecke unser neues Baumpflanzprojekt in British Columbia! Nach dem verheerenden Plateau-Feuer von 2017 werden wir in diesem Monat dafür sorgen, dass auf den entwaldeten Flächen neue Setzlinge gedeihen. 

    Das Baumpflanzprojekt in British Columbia zielt darauf ab, durch die Pflanzung von einjährigen Setzlingen die Artenvielfalt der Wälder wiederherzustellen, die durch den Waldbrand im Jahr 2017 stark beeinträchtigt wurde. 

    Die Pflanzungen werden von lokalen Gemeinden unterstützt und sind dank neu entstehenden Lebensräumen sowohl für die Tierwelt als auch für die lokale Wirtschaft von grosser Bedeutung. 

    In den Baumplantagen enstehen Arbeitsplätze für die Einheimischen, zudem ermöglicht das Projekt ein nachhaltiges und langfristiges Einkommen, da es in den kommenden Jahren regelmässige Überwachungs- und Wartungsarbeiten erfordert. Ausserdem wird die lokale Bevölkerung motiviert, sich um die Natur zu kümmern und für das Thema Umweltschutz sensibilisiert 

    Unser Baumpflanzpartner One Tree Planted hat einen Dokumentarfilm produziert, der die Wiederaufforstung in British Columbia genauer beleuchtet: "Keep Cool: Fortifying British Columbia". Den Trailer findet ihr hier: Keep Cool: Fortifying British Columbia - Official Trailer | One Tree Planted 

  • Start Datum
    1. Mai 2023
  • Country
    Kanada
  • Location
    British Columbia
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden, Indigene Gruppen
  • End Datum
    30. Juni 2023

Mexico 2023 - Monarch Corridor in the State of Mexico

  • Project Description

    "Tree by Tree" - das ist unser Versprechen sowie die Art und Weise, wie wir mit NIKIN einen Unterschied machen. Zusammen mit One Tree Planted und unserer Community, setzen wir uns für diverse Baumpflanzprojekte ein. Im März 2023 unterstützen wir das Nevado de Toluca Gebiet in Mexico. 

    Das Projekt beinhaltet das Pflanzen von einer Million Bäumen im Gebiet Nevado de Toluca in Mexiko, das eine Fläche von 1.000 Hektar mit einer Dichte von 1.000 Bäumen pro Hektar umfasst. Einheimische Baumarten sollen in örtlichen Baumschulen gezüchtet werden, bis sie stark genug für die Aussaat sind. Letzteres übernehmen die Einheimischen vor Ort, die für das Pflanzen der Bäume finanziell entschädigt werden.  

    Für die Aussaat werden moderne Aufforstungsmethoden eingesetzt, die Erosion vermindern, Lebensräume für Wildtiere schaffen und Schäden durch mögliche Waldbrände reduzieren. Das Projekt zielt auf eine Überlebensrate von 80% der Bäume ab und soll im Endeffekt die Ökosystemresilienz erhöhen sowie die Boden- und Luftqualität verbessern. 

    Durch den Miteinbezug der einheimischen Bevölkerung zielt das Projekt auch auf die wirtschaftliche Unterstützung für die örtliche Gemeinschaft ab. Nicht zuletzt soll das Aufforsten den Zugang zu Wasser wiederherstellen, da der Verlust des Waldbestands die Rückhaltung von Wasser beeinträchtigt, das die Region speist.  

  • Planting Region
    Latin America and the Caribbean
  • State
    Estado de Mexico
  • Start Datum
    1. Juni 2023
  • Country
    Mexico
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden, Biodiversität/Lebensräume, Klimastabilität, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Marginalisierte/gefährdete Gemeinschaften, Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Indigene Gruppen
  • End Datum
    20. August 2023

Indonesia 2021 - Bali Community Forest

  • Project Description

    In dieser Initiative geht es sowohl um Aufforstung wie auch um nachhaltige Forstwirtschaft. Letzteres zielt darauf ab, den lokalen Bauern aufzuzeigen, dass mehr Einkommen durch eine nachhaltige Pflege der Bäume und des Landes erzielt werden können. So entsteht nicht nur ein ökologischer Mehrwert sondern auch ein finanzieller für die Bevölkerung.

    Für die Aufforstung planen die Organisatoren des Projekts verschiedene Baum- und Pflanzenarten zu nutzen um einen möglichst natürlichen und sich selbst schützenden Wald heranzuziehen. 20'000 Setzlinge sollen gepflanzt werden, davon 73% normale Bäume und 28% Fruchtbäume. Die Fruchtbäume kommen der lokalen Tierwelt zugute, da diese in der Hitzeperiode oft zu wenig Nahrung finden.

    Durch die Aufforstung soll zudem das Land aufgewertet, die Qualität des Wassers erhalten, Naturkatastrophen (Waldbrände, Überschwemmungen) vermindert und Biodiversität gefördert werden.

  • State
    Bali
  • Start Datum
    26. November 2021
  • Country
    Indonesia
  • Location
    Tejakula Protected Community Forest; Tejakula Village, Tejakula Sub District, Buleleng Regency
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    31. Dezember 2021

Australia 2022 - Ecological Restoration in Southwest Western Australia

  • Project Description

    Im Südwesten von Westaustralien befindet sich einer der grössten Hotspots für Biodiversität. Nirgendwo auf der Welt hat es so viele verschiedene Pflanzenarten innerhalb einer Region wie hier. Dazu kommt, dass viele dieser Arten noch aus prähistorischen Zeiten kommen, da es in dieser Region seit 250 Millionen Jahren keine Gletscher mehr gab und somit das fortleben der Arten ununterbrochen ist.

    Allerdings wurden Teile der Fläche in den letzten Jahrzehnten für gross angelegte Landwirtschaft gerodet. Nun sollen sowohl maschinell wie auch von Hand neue Setzlinge gepflanzt werden. Damit sollen die verschiedenen Vegetationsflächen wieder verbunden werden, die Tierzirkulation im Gebiet gefördert und auch die Biodiversität erhalten werden.

    Sowohl die lokalen Bewohner wie auch die Ureinwohner (Noongar genannt) sind im Projekt mit einbezogen. Die Initiative ist Teil eines grösseren Efforts, welches auch die UN unterstützt.

  • Planting Region
    The Pacific
  • State
    Western Australia
  • Start Datum
    1. Juni 2022
  • Country
    Australia
  • Location
    Farmland in the Great Southern Region of Western Australia
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Waldbrandwiederherstellung | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    1. September 2022

Iceland Seer Hill 2022

  • Project Description

    In diesem Baumpflanz-Projekt werden 60'000 Bäume in der Nähe des Dorfes Skagaströnd in Island gepflanzt. Die Fläche am Hügel Seer Hill von rund 115 Hektar Land wurde zuvor gerodet. Bereits haben sich Alaska-Lupinen (das sind heimische Hülsenfrüchte) auf der Fläche angesiedelt. Dies hat durchaus ökologische Vorteile für die Böden, allerdings kann sich diese Pflanzenart auch zu stark ausbreiten.

    Nun sollen die Bäume die Biodiversität der Region erhöhen und vor Bodenerosionen schützen. In Zukunft bieten die ausgewachsenen Bäume zudem Schutz für das Dorf vor Schneeböen. Bei der Baumwahl hat sich die Projektleitung auf heimische Bäume beschränkt, die gut den Jahreszeiten stand halten können. Sind diese einmal ausgewachsen und bieten genügend Schutz, können weitere wettersensitive Baumarten hinzukommen.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    k.A.
  • Start Datum
    1. Juni 2022
  • Country
    Iceland
  • Location
    Skagaströnd
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    15. Oktober 2022

Indonesia 2021, 2022, 2023 - Climate-Smart Agroforestry

  • Project Description

    In fünf Zonen über 3 Provinzen verteilt, werden bei diesem Projekt in Indonesien Bäume gepflanzt. Bei den Provinzen handelt es sich um West Java, Banten und Lampung. Die Initiative soll den Schäden, welche durch Abholzung sowie wenig nachhaltige Landwirtschaft entstanden sind, entgegen wirken. Grund für die Abholzung ist der gestiegene globale Kaffeekonsum, welcher bei einem grossen Kaffeeproduzenten wie Indonesien auch zu mehr Kaffeeplantagen führt.

    In Zusammenarbeit mit Rainforest Alliance soll daher eine umweltbewusste Landwirtschaft etabliert werden. Mittelpunkt davon sind Bäume, welche ausreichend Schatten spenden und somit die Biodiversität fördern. Weiter ermöglichen es die Bäume der Kaffeepflanze besser zu gedeihen. Auch die Farmer profitieren davon, da sich ihre Erträge vermehren und ihr Einkommen steigern können. Insgesamt werden 500'000 Baumsetzlinge gepflanzt.


  • Planting Region
    Asien
  • State
    West Java, Banten und Lampung
  • Start Datum
    1. September 2021
  • Country
    Indonesien
  • Location
    Bandung-Garut, Lebak und Tanggamus
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    28. Februar 2022

British Columbia 2021 - Yunesit'in Fire Guard Rehabilitation

  • Project Description

    Yunesit’in ist ein Reservat der Ureinwohner in the Chilcotin Region von British Columbia in Kanada. Das Gebiet ist immer wieder Waldbränden ausgesetzt. So auch im Jahr 2017. Damals wurde ein Grossteil der Wälder, welche auch als Feuerschutz für die lokalen Bewohner dienten, vernichtet. Nun sollen 107'480 Espen gepflanzt werden, um die Region wieder aufzuforsten. Der neue Wald soll zudem klimaresistenter sein, als sein Vorgänger.

    Neben dem Schutz vor Waldbränden, dienen die Bäume auch der Biodiversität des Reservats, verbessern den Lebensraum für die dort ansässigen Tiere und helfen mit CO2 zu verwerten. One Tree Plantet organisiert das Projekt mit der Yunesit’in Regierung, dem Cariboo Chilcotin Aboriginal Training Employment Centre (CCATEC), dem BC Wildfire Service und dem Ministry of Forests Lands and Natural Resource Operations. Für das Pflanzen werden zumeist lokale Helfende ausgebildet.

  • Planting Region
    Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Canada
  • Location
    100 Mile House, Williams Lake, Quesnel, Clinton
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Wiederherstellung von Waldbränden | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    k.A.

Mexico 2021 - La Palizada - Restoring the Land of the Jaguar

  • Project Description

    Das Ziel ist klar: 60 Hektaren brach liegendes Land soll in Palizada, Mexico aufgeforstet werden. Das entspricht ca. zwei Drittel der Stadt Zürich. Das Gebiet grenzt an zwei Reservate: Laguna de Terminos and Pantanos de Centla, welche durch die Aufforstung dereinst verbunden sein sollen. Alle Setzlinge (1'100 pro Hektar) werden in lokalen Baumschulen heran gezogen. Dabei wird keine Chemie verwendet. Weiter wird jeder Setzling mit einer gebrauchten PET-Flasche geschützt um unnötigen Abfall zu vermeiden.

    In der Region leben bedrohte Tierarten wie der Jaguar, die Spinnen-Affen oder das Krokodil. Durch den neuen Wald sollen sie mehr geschützten Lebensraum erhalten. Zudem sind zurzeit 50 lokale Familien für das Projekt angestellt. Die meisten davon in einer Festanstellung und mit Löhnen über dem lokalen Durchschnitt. 

  • Planting Region
    Amerika
  • State
    Michoacán
  • Start Datum
    5. Juli 2021
  • Country
    Mexiko
  • Location
    Zitácuaro
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    1. Dezember 2021

Romania 2021 - Reviving the Carpathians

  • Project Description

    Dieses Projekt wird im rumänischen Făgăraș-Gebirge umgesetzt. Die Bergkette ist Teil der Karpaten. Zwischen 2005 und 2015 wurden dort grossflächig Wälder gefällt und nicht wieder aufgeforstet. In der Region kam es bereits in der Vergangenheit zu Abholzungen mit anschliessender Aufforstung. Allerdings kamen dabei immer Fichten zum Zug, welche nicht die ursprüngliche Baumsorte der Region ist. One Tree Planted hat daher Teilstücke von ursprünglichen Wäldern der Karpaten genau erforscht, um diese auf dem brachliegenden Land zu kopieren. Dabei ist auch das Thema Klimawandel berücksichtig worden, so dass die neuen Wälder auf Jahrzehnte hin bestehen können.

    Die Samen kommen aus eigenen Baumschulen von One Tree Planted. Falls nicht genügend vorhanden sind, können externe hinzugekauft werden. Alle Arbeiten in der Baumschule oder beim pflanzen der Samen vergibt One Tree Planted an die lokale Bevölkerung, insbesondere an benachteiligte Gruppen wie beispielsweise die Roma.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    Kreis Argeș
  • Start Datum
    1. April 2021
  • Country
    Rumänien
  • Location
    Nucșoara
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    15. November 2021

South Africa 2021 - Cape Town

  • Project Description

    Südafrikanische Bauern am Westkap haben vermehrt Probleme mit sehr starken Winden, die bis zu 160 Kilometer pro Stunde erreichen. Um Schutz vor diesen Stürmen zu ermöglichen, bieten sich Wälder als nachhaltigste und günstigste Möglichkeit an. Daher wollen die Initianten in diesem Projekt einheimische Bäume wie auch ergänzende Sträuchern pflanzen. Dabei stehen Arten im Vordergrund, welche einen zusätzlichen Mehrwert bringen, wie bspw. Fruchtbäume oder Gewächse, welche für die Herstellung von Medizin genutzt werden können.

    Die neuen Bäume werden in Feuchtgebieten gepflanzt, welche zu der Region Cape Flats Dune Strand gehören. Die Region ist sehr sensibel und hat teilweise an Fruchtbarkeit verloren. Mit dem Projekt sollen nun nicht nur die lokalen Bauern unterstützt, sondern auch der Anteil an Frischwasser erhöht und den dort lebenden Tieren geholfen werden.

    Das Projekt ist von der lokalen Gemeinde geführt und richtet sich nach den Bedürfnisse der regionalen Bauern.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Western Cape
  • Start Datum
    3. Mai 2021
  • Country
    South Africa
  • Location
    Various Townships around Cape Town
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Gleichberechtigung | Sozial/Gemeinschaftlich
  • End Datum
    1. August 2022

Uganda 2021 - People of the World Forests

  • Project Description

    Bei diesem Projekt in Uganda möchte man die lokalen Bewohner aktiv mit einbeziehen. Dieses Vorgehen beschreibt One Tree Planted als "People of the World Forests". Die lokalen Einwohner sollen mobilisiert und über die Wichtigkeit von Bäumen, die Pflege von Böden oder auch Themen wie Solidarität aufgeklärt werden. Bei diesem Austausch findet das lokale Team normalerweise Landbesitzer, welche einen Community-Wald auf ihrem Land gut heissen. Durch das spezielle Vorgehen bezieht das Projekt die ganze Gemeinde mit ein, ermöglicht Mitspracherecht und Weiterbildung.

    Die Massnahmen sind im Gebiet Bududa geplant, welches immer wieder von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen ist. Neuer natürlicher Wald soll diesen Umweltkatastrophen entgegen wirken. Das neue Waldgebiet wird auch in Zukunft kontrolliert und tote Bäume stetig durch neue ersetzt. Der Mt. Elgon National Park grenzt teilweise an Bududa und One Tree Planted erhofft sich von einer Aufforstung in dessen Nähe zusätzlich mehr Lebensraum und Nahrungsmittel für die vielen bedrohten Tierarten der Gegend. So können sowohl das Land, die Bewohner wie auch die Tiere profitieren.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Budongo-Bugoma Corridor
  • Start Datum
    1. April 2022
  • Country
    Uganda
  • Location
    Albertine Rift Region in Western Uganda - Budongo und Bugoma Forest
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Bodenstabilität
  • End Datum
    20. Mai 2022

British Columbia 2021 - Old Growth Management Areas II

  • Project Description

    Diese Aufforstung in British Columbia fokussiert sich auf Gebiete von alten Waldbeständen, welche das Plateau Fire 2017 vernichtet hat. Diese alten Waldbestände, sogenannte OGMAs, sind naturbelassene Wälder ganz ohne Forstwirtschaft. Das Plateau Fire im Jahr 2017 war das grösste Wildfeuer in der Geschichte von British Columbia und verbrannte 545,151 Hektar Waldfläche.

    One Tree Planted hat zusammen mit dem regionalen Biodiversity Conservation Strategy Comitee Zonen definiert, wo das Projekt die natürliche Rehabilitation des Waldes mit Aufforstung unterstützen soll. Dies ist besonders wichtig, da die Fichten- und Douglasienwälder der Region für ihre Fortpflanzung auf lebende Baumsamen angewiesen sind.

    Ohne die zusätzliche Hilfe würde die natürliche Regeneration des Waldes bis zu 40 Jahre dauern. Sowohl Fauna wie auch lokale indigene Gemeinde und Bauern profitieren vom Projekt.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Kanada
  • Location
    Quesnel, BC
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden | Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen
  • End Datum
    30. Juni 2021

British Columbia 2021 - Hanceville Fire Restoration

  • Project Description

    Die Hanceville Waldbrände von 2017 zerstörten ca. 240'000 Hektaren Land. Ein Teil dieser Fläche wird sich selbst erneuern können. Land, auf dem vor dem Feuer Douglasien Wälder standen, soll jedoch zusätzlich aufgeforstet werden.

  • Type of Trees

    Denn die Baumart Douglasie ist auf lebendige Setzlinge angewiesen. Ohne menschliches Zutun würde die Landschaft sehr lange brauchen, um sich zu erholen.

  • Ecological Benefits

    Von der Aufforstung profitieren nicht nur die Wälder: durch die starken Feuer haben sich auch die Böden stark verändert und sind instabil. Das Setzten von Bäumen verspricht einen raschen Schutz vor Bodenerosionen und wirkt den allgemeinen Feuerschäden entgegen.

  • Community Benefits

    Auch die Tierwelt profitiert: priorisiert bei der Aufforstung werden sogenannte «Mule Deer Winter Range»-Zonen, also Korridore und Flächen, welche den Hirschen im Winter Schutz und Nahrung bieten. Ein regionales Komitee für Biodiversität ist Ratgeber beim Setzten dieser speziellen Zonen.

  • Planting Region
    Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Kanada
  • Location
    Hanceville
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden und Wassereinzugsgebieten | Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    30. Juni 2021

Vietnam 2023 - Kon Ha Nung Biosphere Reserve Restoration

  • Project Description

    Im Februar unterstützen wir die Wiederaufforstung von Wäldern in der Region Kon Ha Nung, Vietnam. Dieses Projekt hat einen wichtigen ökologischen Nutzen, da es die Wiederherstellung eines hochwertigen Waldes in einer biodiversitätsreichen Fläche begünstigt und auch die Beteiligung der lokalen Bevölkerung fördert. Hier gibt es Regionen, die schon seit über zehn Jahren waldlos sind, aber auch Orte, wo das Problem erste seit einigen Jahren besteht. Dies bedeutet, dass einerseits Ergänzungspflanzungen, aber auch Bereiche der kompletten Wiederaufforstung geplant und durchgeführt werden müssen.  

    Gemeinsam mit unserem Partner One Tree Planted werden wir eine Mischung aus verschiedenen Baumarten setzen lassen, die der Artenvielfalt und Zusammensetzung der angrenzenden Wälder ähneln. Das Projekt soll mit grosser Beteiligung der lokalen Bevölkerung durchgeführt werden und es wird zusätzlich darauf geachtet, dass mindestens 40% der Projektbeteiligung weiblich ist.  

    Das Ziel ist es, durchschnittlich 20 Hektar Agroforst in jedem Dorf der Region Kon Ha Nung zu etablieren. Das Vorhaben ist von globaler Bedeutung da es helfen soll, Teile des hochgefährdeten Indo-Burma Biodiversity Hotspots zu stärken. 

  • Planting Region
    Asien
  • State
    KBang district
  • Start Datum
    01.05.2023
  • Country
    Vietnam
  • Location
    Gia Lai province
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden, Biodiversität/Lebensräume, Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz, Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen, Gleichberechtigung der Geschlechter, Indigene Gruppen, Marginalisierte/gefährdete Gemeinschaften
  • End Datum
    31.12.2023

Uganda 2021 - Albertine Rift (Phase 2)

  • Project Description

    Das Ziel dieses Projekts von One Tree Planted ist die Aufforstung von ausgewählten Albertine Rift Wälder in Uganda. Die Wälder sind für ihre Biodiversität bekannt. Das Projekt dauert drei Jahre und zielt auf eine nachhaltige Direktintervention sowie langfristig auf die Einführung neuer Methoden von Forstwirtschaft bei Nutzflächen.

    Partner des Projekts von One Tree Planted ist das Jane Goodall Institute (Link: https://www.janegoodall.ch/). Eine Tier- und Umweltschutzorganisation mit besonderem Fokus auf die Schimpansen. Schimpansen sind besonders betroffen vom Verlust von Wäldern in der Region.

    Es werden verschiedene lokale Bäume zum Erhalt des natürlichen Lebensraums gepflanzt. Der aufgeforstete kommunale Wald wird mit einer Kombination von nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft sowie schnellwachsenden Holz-/Brennholzarten ergänzt. So erhält Bevölkerung eine nachhaltige Alternative für den Energiebedarf.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Budongo-Bugoma Corridor
  • Start Datum
    01.04.21
  • Country
    Uganda
  • Location
    Albertine Rift Region in Western Uganda - Budongo und Bugoma Forest
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume
  • End Datum
    20.05.21

British Columbia 2021 - Old Growth Management Areas I

  • Project Description

    Diese Aufforstung in British Columbia fokussiert sich auf Gebiete von alten Waldbeständen, welche das Plateau Fire 2017 vernichtet hat. Diese alten Waldbestände, sogenannte OGMAs, sind naturbelassene Wälder ganz ohne Forstwirtschaft. Das Plateau Fire im Jahr 2017 war das grösste Wildfeuer in der Geschichte von British Columbia und verbrannte 545,151 Hektar Waldfläche.

    One Tree Planted hat zusammen mit dem regionalen Biodiversity Conservation Strategy Comitee Zonen definiert, wo das Projekt die natürliche Rehabilitation des Waldes mit Aufforstung unterstützen soll. Dies ist besonders wichtig, da die Fichten- und Douglasienwälder der Region für ihre Fortpflanzung auf lebende Baumsamen angewiesen sind.

    Ohne die zusätzliche Hilfe würde die natürliche Regeneration des Waldes bis zu 40 Jahre dauern. Sowohl Fauna wie auch lokale indigene Gemeinde und Bauern profitieren vom Projekt.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Kanada
  • Location
    Quesnel, BC
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden | Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen
  • End Datum
    30. Juni 2021

India 2021 – Fruit Trees

  • Project Description

    Bereits seit 5 Jahren pflanzt One Tree Planted mit lokalen Partnern Fruchtbäume in Indien. Bereits über 1.5 Millionen gepflanzte Bäume tragen so zu einem Mehreinkommen für marginalisierte Bauern bei und erleichtern den Zugang zu Nahrung in unwirtlichen Gegenden. Ganz nach dem Motto «Fruit trees change lives».

    Im Jahr 2021 sollen nun zwei weitere Baumschulen hinzukommen und weitere 1.5 Millionen Fruchtbäume gepflanzt werden. Die Baumschulen werden in den lokalen Gemeinden gebaut und schaffen dort neue Arbeitsplätze. Für die neuen Arbeitsplätze werden marginalisierte Personengruppen wie Witwen und ältere Frauen bevorzugt. So können die UN Sustainable Development Goals wie Gleichberechtigung gefördert und erreicht werden.

  • Planting Region
    Asia
  • State
    Haryana und Rajasthan
  • Start Datum
    20. Januar 2021
  • Country
    India
  • Location
    Dörfer von Palwal und Dörfer von Rajasthan.
  • Key Impact Areas
    Biodiversity/ Habitats | Social/ Community Impact | Soil Stability and Erosion Control
  • End Datum
    20. Oktober 2021

Rwanda 2021 - Kula Coffee Tree

  • Project Description

    Das Ziel dieses Projekts ist die Pflanzung von 120'000 Bäumen in drei Gemeinden, welche aus kleinen Kaffeebauern bestehen. Zwei Arten von Bäumen werden in Rwanda gepflanzt. Zum einen Kaffeebäume und zum anderen schattenspendende Baumarten. Dieses Vorgehen ermöglicht den Schutz der Kaffeebäume vor der Sonne und grössere Ernteerträge. Ebenso wird der Bodenerosion vorgebeugt und die Erde mit mehr Nährstoffen versorgt.

    Das Projekt unterstütz zusätzlich die lokalen Gemeinden und deren Wirtschaft. Zusammen mit der Organisation Kula (https://www.kulaproject.org/) werden die lokalen Bauern mit Wissen zur Kaffee Industrie, Agronomie und Vermögensanlagen ausgestattet. Das Ziel ist die Unabhängigkeit und Selbständigkeit der Bauern. Neu gepflanzte Kaffeebäume können bis zu 30 Jahre lang ein stabiles Einkommen generieren.

  • Planting Region
    Africa
  • State
    Östliche Provinz, Nördliche Provinz, Westliche Provinz
  • Start Datum
    1. November 2021
  • Country
    Rwanda
  • Location
    Gakenke, Nördliche Provinz; Kayonza; Östliche Provinz; Nyamasheke, Westliche Provinz
  • Key Impact Areas
    Social/Community Impact | Soil Stability and Erosion Control | Climate Stability | Gender Equality
  • End Datum
    30. November 2021

Brazil 2021 - Araguaia Biodiversity Corridor (Phase 2)

  • Project Description

    Der Araguaia Biodiversity Corridor startet an der Quelle des Araguaia Flusses im Emas National Park und geht über 2600km bis nach Belem im Norden Brasiliens, wo der Fluss im Atlantischen Ozean mündet. Das Projekt für den Korridor hat ein klares Ziel: möglichst viele indigene Bäume zu pflanzen. Von 10.4 Millionen Hektar Land sollen 2 Millionen Hektar aufgeforstet sowie 2.4 Billionen Bäume gepflanzt werden. Zu dem Gebiet gehören zwei der grössten Ökosysteme der Welt: der Amazonas Regenwald und die Cerrado Savannen.

    NIKINs Partner One Tree Planted beteiligt sich an dem riesigen Projekt, welches übrigens die UN Sustainable Development Goals (https://sdgs.un.org/goals) unterstützt, mit zwei Baumschulen. Um eine nachhaltige Umsetzung zu garantieren, findet das Projekt in Zusammenarbeit mit privaten lokalen Landbesitzern statt.

  • Planting Region
    Latin America and the Caribbean
  • State
    Tocantins und Pará
  • Start Datum
    1. November 2021
  • Country
    Brazil
  • Location
    Santana de Araguaia/ Caseara
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Klimastabilität Bodenstabilität und Erosionsschutz | Wiederherstellung von Waldbränden | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen | Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    31. März 2022

British Columbia 2021 - Old Growth Management Areas II

  • Project Description

    Diese Aufforstung in British Columbia fokussiert sich auf Gebiete von alten Waldbeständen, welche das Plateau Fire 2017 vernichtet hat. Diese alten Waldbestände, sogenannte OGMAs, sind naturbelassene Wälder ganz ohne Forstwirtschaft. Das Plateau Fire im Jahr 2017 war das grösste Wildfeuer in der Geschichte von British Columbia und verbrannte 545,151 Hektar Waldfläche.

    One Tree Planted hat zusammen mit dem regionalen Biodiversity Conservation Strategy Comitee Zonen definiert, wo das Projekt die natürliche Rehabilitation des Waldes mit Aufforstung unterstützen soll. Dies ist besonders wichtig, da die Fichten- und Douglasienwälder der Region für ihre Fortpflanzung auf lebende Baumsamen angewiesen sind.

    Ohne die zusätzliche Hilfe würde die natürliche Regeneration des Waldes bis zu 40 Jahre dauern. Sowohl Fauna wie auch lokale indigene Gemeinde und Bauern profitieren vom Projekt.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Kanada
  • Location
    Quesnel, BC
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Waldbränden | Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen
  • End Datum
    30. Juni 2021

Australia 2021 - Project Platypus

  • Project Description

    Unser Partner One Tree Planted arbeitet zusammen mit Project Platypus in Australien an der Wiederbegrünung der weitgehend gerodeten Landschaft zwischen dem Grampians Nationalpark und den Pyrenäen. Durch die extensive Landwirtschaft sind die beiden genannten Gebiete nicht mehr durch natürliche Wälder verbunden.

    Die Verbindung zwischen den beiden Gebieten durch neu gepflanzte Bäume soll den natürlichen Fluss der Arten und genetischem Material im westlichen Victoria wieder ermöglichen. Die Bäume werden hauptsächlich von lokalen Freiwilligen und in Zusammenarbeit mit den örtlichen Landbesitzern gepflanzt. Das Ziel ist ein gesunder Lebensraum für alle Arten sowie die Aufklärung der Bevölkerung darüber, warum die Begrünung so wichtig für die Nachhaltigkeit der Agrarlandschaft ist.

  • Planting Region
    The Pacific
  • State
    Victoria
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Australia
  • Location
    Upper Wimmera catchment area of Western Victoria.
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/ Umgebungen
  • End Datum
    1. August 2021

Andes 2020/ 21 - High Andes Polylepis Forest (GFG)

  • Project Description

    Die Polylepis Wälder in Südamerika sind ein überlebenswichtiger Teil des Wasser- und Ökosystems der Anden und des Amazonas. Die Initiative Acción Andina zielt darauf ab, diese Wälder zu schützen und aufzuforsten. Das Gebiet umfasst eine Million Hektar Land in den Ländern Argentinien, Bolivien, Chile, Colombia, Ecuador, Peru und Venezuela.

    Das Projekt leistet somit einen Beitrag gegen den Klimawandel, für mehr Land- und Nahrungssicherheit und zum Schutz von gefährdeten Tierarten. Ebenso kommt die Initiative der indigenen Bevölkerung zugute. Diese ist stark abhängig von den Wäldern, welche ihre Lebensgrundlage darstellen.
    Ein weiteres Ziel ist der Schutz des Waldes auf Gemeinde- und Regierungsebene und die Auseinandersetzung mit Parteien, welche die Abholzung der Polylepis Wälder vorantreiben.

  • Planting Region
    Latein Amerika und die Karibik
  • State
    Cusco (Peru), Pichincha (Ecuador), Riobamba (Ecuador), Cochabamba (Bolivien), Cordoba (Argentinien)
  • Start Datum
    15. September 2020
  • Country
    Ecuador, Peru, Boliven, Argentinien, Chile, Kolombien
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    31. März 2021

Uganda 2021 - Albertine Rift (Phase 2)

  • Project Description

    Das Ziel dieses Projekts von One Tree Planted ist die Aufforstung von ausgewählten Albertine Rift Wälder in Uganda. Die Wälder sind für ihre Biodiversität bekannt. Das Projekt dauert drei Jahre und zielt auf eine nachhaltige Direktintervention sowie langfristig auf die Einführung neuer Methoden von Forstwirtschaft bei Nutzflächen.

    Partner des Projekts von One Tree Planted ist das Jane Goodall Institute (Link: https://www.janegoodall.ch/). Eine Tier- und Umweltschutzorganisation mit besonderem Fokus auf die Schimpansen. Schimpansen sind besonders betroffen vom Verlust von Wäldern in der Region.

    Es werden verschiedene lokale Bäume zum Erhalt des natürlichen Lebensraums gepflanzt. Der aufgeforstete kommunale Wald wird mit einer Kombination von nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft sowie schnellwachsenden Holz-/Brennholzarten ergänzt. So erhält Bevölkerung eine nachhaltige Alternative für den Energiebedarf.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Budongo-Bugoma Corridor (Two Forest Blocks)
  • Start Datum
    1. April 2021
  • Country
    Uganda
  • Location
    Albertine Rift region in Western Uganda - Budongo and Bugoma Forest Corridor - Two Forest Blocks
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/ Lebensräume | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    20. Mai 2021

Iceland 2021 - Dragon's Nest

  • Project Description

    Das «Dragon’s Nest» ist ein Farmgut mit 170 Hektar ehemaligem Farmland, welches nun aufgeforstet werden soll. Die Hauptziele sind Kohlenstoffbindung, auch Carbon Capture genannt, und Bodenerhalt.

    Die Aufforstung soll aus verschiedenen Baumarten bestehen und die Biodiversität fördern. So wird der Wald Zuhause von Pilze, Bodenorganismen, Vögel und andere Tierarten sein. Die geplante Vegetation kann zudem Frischwasser besser verteilen und kommt somit auch Insekten, Krustentiere und Fischen zugute. Es werden Lücken in der Aufforstung gelassen, um auch Bodenpflanzen genug Licht zu ermöglichen.

    In der längerfristigen Zukunft besteht die Möglichkeit eine Holzproduktion anzusiedeln. Weitere Jobs wie beispielsweise die Pflanzung der Bäume werden an lokale Arbeiter vergeben. Die lokale Bevölkerung aus dem Dorf Breiðdalsvík kann das Areal frei betreten.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    Southeast Iceland
  • Start Datum
    15. April 2021
  • Country
    Iceland
  • Location
    Ormsstaðir (roughly translated - Dragon's Nest) farm near the village of Breiðdalsvík in southeast Iceland.
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/ Lebensräume | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Soziale Auswirkungen/ Gemeinschaft | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/ Umgebungen
  • End Datum
    15. Oktober 2021

Uganda 2020 - Albertine Rift (Phase 1)

  • Project Description

    Das Ziel dieses Projekts von One Tree Planted ist die Aufforstung von ausgewählten Albertine Rift Wälder in Uganda. Die Wälder sind für ihre Biodiversität bekannt. Das Projekt dauert drei Jahre und zielt auf eine nachhaltige Direktintervention sowie langfristig auf die Einführung neuer Methoden von Forstwirtschaft bei Nutzflächen.

    Partner des Projekts von One Tree Planted ist das Jane Goodall Institute (Link: https://www.janegoodall.ch/). Eine Tier- und Umweltschutzorganisation mit besonderem Fokus auf die Schimpansen. Schimpansen sind besonders betroffen vom Verlust von Wäldern in der Region.

    Es werden verschiedene lokale Bäume zum Erhalt des natürlichen Lebensraums gepflanzt. Der aufgeforstete kommunale Wald wird mit einer Kombination von nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft sowie schnellwachsenden Holz-/Brennholzarten ergänzt. So erhält Bevölkerung eine nachhaltige Alternative für den Energiebedarf.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Budongo-Bugoma Corridor (Two Forest Blocks)
  • Start Datum
    1. September 2020
  • Country
    Uganda
  • Location
    Albertine Rift region in Western Uganda - Target Forest Corridors in the Budongo-Bugoma Corridor
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    15. Oktober 2020

Germany, 2020/ 21 - Stift Ehreshoven

  • Project Description

    Bei diesem Projekt handelt es sich um den ersten grossangelegten Klimawald, welcher je in Deutschland gepflanzt wurde. Entstehen soll er rund 40 Kilometer entfernt von Köln in Nordrhein-Westfalen. Über 20 verschiedene Baumarten, die besonders Klimaresistent sind, sollen für den Life Terra Klimawald gepflanzt werden. Die Bäume kommen aus Spanien und lokalen deutschen Baumschulen.

    Jeder einzelne Baum wird einzeln lokalisiert und auf einer Karte eingetragen. Besuchende erhalten Einsicht zu Detailinformationen wie auch zu den finanziellen Geldgebern. Ebenso soll ein Rundgang für Interessierte geschaffen werden.

    Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Life Terra realisiert (https://lifeterra.eu/de/about-the-project/). In Jahr 2021 sind zwei Baumpflanz-Events mit der lokalen Bevölkerung geplant.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    North Rhine-Westphalia
  • Start Datum
    16. November 2020
  • Country
    Deutschland
  • Location
    Engelskirchen (40 km east of Cologne)
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume
  • End Datum
    31. März 2021

Denmark 2021 - Jutland

  • Project Description

    Bei diesem Projekt werden multifunktionale Wälder auf marginalem Ackerland auf der Halbinsel Westjütland angelegt. Die neue Waldfläche sind durch das dänische Forstgesetz dauerhaft geschützt. Die neuen Wälder sollen die Kohlenstoffaufnahme im Gebiet erhöhen und das Grundwasser schützen. Ebenso kann durch die Aufforstung Stickstoff zurückhalten werden, um die Nährstoffanreicherung der Feuchtgebiete in der Region zu mindern.

    Durch die Schaffung eines Schutzgebietes für die bedrohte Haselmaus wird dem Artschutz Sorge getragen. Weiter ermöglicht die Aufforstung mehr Lebensraum für viele Vogel- und Insektenarten.

    Die lokalen Anwohner sollen durch die vielen Freizeitmöglichkeiten sowie durch die Initiative "Schule im Wald", die ein wesentliches Bildungselement darstellen wird, vom Projekt profitieren.

  • Planting Region
    Europe
  • State
    Jutland - Western Region
  • Start Datum
    1. April 2021
  • Country
    Denmark
  • Location
    An mehreren Orten
  • End Datum
    30. November 2021

Colombia 2021 - Chocó Analog Forestry Restoration

  • Project Description

    Choco in Kolumbien hat eines der biodiversesten Ökosysteme der Welt. Über 8000 Pflanzenarten und 600 Vogelarten sind in der Region zu finden. In den 2000er Jahren gingen 60% der Wälder aufgrund Abholzung und Mienentätigkeit verloren.

    Das Projekt in Kolumbien will 100 Hektar Land aufforsten, neuen Lebensraum für Tiere schaffen sowie Wasser-, Land- und Luftqualität verbessern. 15'000 Tonnen CO2 sollen die Wälder zukünftig aus der Atmosphäre filtern.

    Neben lokalen Bäumen werden auch Fruchtbäume und Pflanzen für Medizin gepflanzt. Die armen Teile der Bevölkerung sollen direkt von diesen profitieren. 50 Frauen werden zu selbständigen Unternehmerinnen ausgebildet, um die Früchte und Pflanzen auf den lokalen Märkten zu verkaufen.

  • Planting Region
    Latein Amerika und Karibik
  • State
    Chocó
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Kolumbien
  • Location
    Tapon, Corcobado, Angostura, Playa de Oro und Tabor
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    31. Dezember 2021

New Zealand 2020 – Waingake Native Restoration (Pamoa Forest)

  • Project Description

    Das Ziel dieser Initiative in Neuseeland ist die grossflächige Wiederherstellung von einheimischen Wäldern. Dies soll zu weniger Bodenerosion, besserer Frischwasserqualität und mehr Biodiversität führen.

    Waingake hat einen grossen Wert für das Naturerbe der Region und für die Wasserversorgung der Stadt Gisborn City (https://www.gdc.govt.nz/council/major-projects/waingake-restoration).
    Das neu aufgeforstete Gebiet wird einem bestehenden Reservat, das Waingake Waterworks Bush, angegliedert und somit dessen Grösse verdoppelt.

    Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Maori und im Einklang mit ihren Werten und Lebensweisen wie Mauri (Lebensprinzip) und Te Mauri o te Ngāhere (verbessertes Lebensprinzip des Waldes) durchgeführt. Weiter soll die Nutzung des Gebiets ausgeweitet werden. So sollen Öko-Tourismus, Honigproduktion und Pflanzenmedizin in Waingake etabliert werden.

  • Planting Region
    Pazifik
  • State
    Tairawhiti – Gisborne District
  • Start Datum
    28. August 2020
  • Country
    Neuseeland
  • Location
    Waingake (Pamoa Forest)
  • Key Impact Areas
    Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Biodiversität/ Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/ Umgebungen
  • End Datum
    31. Oktober 2020

Uganda – Paibona Forest

  • Project Description

    NIKINs Partner One Tree Planted arbeitet zusammen mit Kijani Forstery (https://kijaniforestry.com/) und der lokalen Gemeinde in Paibona, Uganda an der Aufforstung der Region. 76 Farmer*innen unterstützen das Projekt aktiv. Viele der Farmer*innen haben keine oder nur sehr wenige Bäume auf ihrem Land.

    Das Gebiet ist wegen der Holzkohleproduktion weitgehend gerodet worden. Die neuen Bäume sollen Bodenerosion stoppen und die Ernteerträge verbessern. Längerfristig möchte die Initative eine Baumschule etablieren und weiteren Farmer*innen den Zugang zu Baumsamen ermöglichen.

    Für Teile der Finanzierung ist man in Gesprächen mit der Regierung. Die lokalen Bauern und Bäuerinnen sollen alle zukünftigen Bäume besitzen und selbst bewirtschaften können. Alle Langzeiterträge gehören vollumfänglich ihnen.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Nördliche Region
  • Start Datum
    16. März 2020
  • Country
    Uganda
  • Location
    Gulu District, Paibona Subcounty
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    3. Juli 2020

India 2020 - Fruit Tree & Mangrove Project

  • Project Description

    Bei diesem Projekt werden seit 2020 900'000 Fruchtbäume in Indien gepflanzt. Genauer gesagt in den Gebieten Uttar Pradesh, Haryana, Odisha, Uttarakhand, Maharashtra und West Bengal. Zudem werden 100'000 Mangrovensetzlinge in den Sundarbans ausgestreut.
    Ziel ist es, die lokalen Kleinbauern zu unterstützen und ihnen eine sichere Lebensgrundlage zu geben. Innerhalb von drei Jahren ab Beginn des Projekts erwirtschaftet ein Baum im Durchschnitt 10 Dollar mehr pro Jahr für eine Familie. Während dies für westliche Verhältnisse nach wenig klingt, bewirkt dieses Mehreinkommen für Familien in Indien viel.
    Während die Kleinbauern so mehr Nahrungssicherheit und Einkommen haben, absorbieren die Fruchtbäume zudem bis zu 2500 Tonnen CO2 aus der Luft, konservieren Wasser und schützen vor Bodenerosion.

  • Planting Region
    Asien
  • State
    West Bengal, Odisha, Uttarkhand, Uttar Pradesh, Delhi NCR, Haryana,
  • Start Datum
    11. Juli 2020
  • Country
    Indien
  • Location
    Sundarbans, Kolkata, Chamasarrie, Sarona, Ghaziabad, Bagpat, Delhi, Palwal.
  • Key Impact Areas
    Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    14. September 2020

British Columbia 2020 - Spring

  • Project Description

    Im Jahr 2017 wurden grosse Teile rund um die Stadt Williams Lake im Westen von Kanada in der Provinz British Columbia Opfer der Hancewille Waldbrände. NIKINs Partner One Tree Planted beteiligt sich sowohl and der Elephant Hill Fire Restoration wie auch der Hanceville Fire Restoration. Insgesamt wurden über 100'000 Bäume gepflanzt.
    Das Gebiet der Aufforstung gehört teilweise zum Land der Ureinwohner. Daher werden die Yunesit’in First Nation (http://www.yunesitin.ca/) stark in das Projekt mit einbezogen. Nicht nur bei der Aufforstung vor Ort, sondern auch bei Themen wie dem Landmanagement.
    Die Projektinitianten erhoffen sich zudem, dass die Aufforstung dem Klimawandel entgegenwirkt und die Region so für Wildtiere wieder mehr Lebensraum bietet.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    British Columbia
  • Start Datum
    1. Mai 2020
  • Country
    Kanada
  • Location
    Chicoltin Plateau
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung nach Waldbränden
  • End Datum
    1. Juli 2020

Orca Whale Project (Year 1)

  • Project Description

    Die Endangered Southern Resident Orca sind im Pazifischen Ozean Zuhause und schwimmen im Wechsel der Jahreszeiten zwischen dem nördlichen Kalifornien und den Küsten von British Columbia in Kanada hin und her. Die Orcas sind auf die örtlichen Lachse als Nahrungsmittel angewiesen. 80% ihres Bedarfs an Nährstoffen holen sie sich über die Fische.
    Mit der Aufforstung von Bäumen entlang des Ozeans wie auch der Flüsse und Gewässer im Landesinneren soll der Lebensraum für Lachse wieder attraktiver werden und so auch die Situation für die Orcas verbessern.
    Die Orcas sind das Wahrzeichen der Region und haben für die dort lebenden First Nation einen grossen Wert.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    Oregon
  • Start Datum
    1. Januar 2020
  • Country
    USA
  • Location
    50+ Wassereinzugsgebiete in Kalifornien, Oregon, Washington, BC
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/ Umgebungen | Artenvielfalt/ Lebensräume
  • End Datum
    31. Mai 2020

Scotland 2020 - Talla & Gameshope Native Woodland Restoration

  • Project Description

    Auf 1832 Hektar Land in Schottland sollen über 60'000 Bäume gepflanzt werden. Die Gebiete Talla & Gameshope im Süden von Schottland wurden lange für die Schafszucht gebraucht. Dadurch sind grosse Teile der natürlichen Vegetation zerstört worden. Jetzt möchte der Borders Forest Trust (https://bordersforesttrust.org/) die Region aufforsten.

    Die Bevölkerung unterstützt das Projekt. Über 1000 Freiwillige aus der Region haben bereits Bäume gepflanzt. Ziel ist es, dass von den über 60'000 Bäume bis zu 11'000 von Freiwilligen angelegt werden. Auch Tiere und seltene Pflanzenarten profitieren von einer Aufforstung. In Zukunft soll der Wald sich selbst erhalten und erweitern.

    Darüber hinaus stammt eine grosse Menge des Trinkwassers der nahegelegenen Stadt Edinburgh aus dem Talla & Gameshop Gebiet. Die neuen Wälder stellen sicher, dass dieses rein und sauber bleibt.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    Tweeddale
  • Start Datum
    2. Februar 2020
  • Country
    Schottland
  • Location
    Die Bepflanzung wird in 3 Bereichen in Talla und Gameshope erfolgen.
  • Key Impact Areas
    Artenvielfalt/ Lebensräume | Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    1. Juni 2020

New Brunswick 2020 - Whaelghinbran and Spring Brook Restoration Forest

  • Project Description

    Das WWF stuft den Acadian Forest in Canada als «critically endagered» ein. Dies ist die höchste Gefahrenstufe, welche das Aussterben eines Waldes kategorisiert. Der Arcadian Forest gilt als idealer Wald um CO2 zu speichern und ist aufgrund seines feuchten Klimas weniger anfällig für kanadische Waldfeuer. An diese Ökosystem grenzt der Whaelghinbran Wald, welcher zum Fundy Biosphere Reserve (http://www.fundy-biosphere.ca/en/) von UNESCO gehört.

    Die Aufforstung der beiden Wälder hat zwei verschiedene Ziele: zum einen soll der Acadian Forest wie auch die dort lebenden Tiere und Pflanzen geschützt und für den Klimawandel gestärkt werden. Zum anderen möchten die Projektinitiatoren den Whaelghinbran Wald für Schulungszwecke nutzen. So ist der Wald integriert in die Forstausbildung der University of New Brunswick und des Maritime College of Forest Technology wie auch weitere Schulen.

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    New Brunswick
  • Start Datum
    7. September 2020
  • Country
    Kanada
  • Location
    Zwei Standorte: Spring Brook Road, Welford Parish, NB - 90.000 Bäume und South Branch NB, New Brunswick, Kanada - 10.000 Bäume
  • End Datum
    5. Oktober 2020

Australia 2020-25: Bushfire Recovery Nurseries (Phase 1, 2020)

  • Project Description

    Dieses Projekt in Australien fokussiert sich auf die Hilfe bei Buschfeuern und der Aufforstung von abgebrannten Wäldern. Das Projekt verteilt sich auf viele kleinere Initiativen, welche über ganz Australien verteilt sind.

    Insgesamt sollen bis zu einer Million neuer Bäume gepflanzt werden, sowohl auf privatem wie auch öffentlichem Grund. Die Lebensgrundlage von Tieren, die Etablierung von Baumschulen wie auch die allgemeine Unterstützung der betroffenen Gemeinden steht im Vordergrund des Projekts.

    Besonders gefährdete Tierarten wie der Koala und der Braunkopfkakdu sind in der Planung von neuem Lebensraum bereits priorisiert. Die Gemeinden sollen zudem befähig werden, zukünftige Aufforstungen selbständig durchführen zu können.

  • Planting Region
    Pazifik
  • State
    South Australia, New South Wales, Queensland, Victoria
  • Start Datum
    1. Juli 2020
  • Country
    Australien
  • Location
    Die FNPW-Prioritätsgebiete zur Wiederherstellung von Buschfeuern konzentrieren sich auf die folgenden Regionen : - Region 1 : Mount Lofty bis Kangaroo Island Verbindung in SA (Pflanzgebiet #1) - Region 2 : NSW Südküste bis Victoria Gippsland Korridor - Region 3: Gondwana Rainforest World Heritage Area in NSW & QLD und die NSW North Coast
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    31. Dezember 2020

Australia 2020-25: Bushfire Recovery Nurseries (Phase 2, 2021)

  • Project Description

    Dieses Projekt in Australien fokussiert sich auf die Hilfe bei Buschfeuern und der Aufforstung von abgebrannten Wäldern. Das Projekt verteilt sich auf viele kleinere Initiativen, welche über ganz Australien verteilt sind.

    Insgesamt sollen bis zu einer Million neuer Bäume gepflanzt werden, sowohl auf privatem wie auch öffentlichem Grund. Die Lebensgrundlage von Tieren, die Etablierung von Baumschulen wie auch die allgemeine Unterstützung der betroffenen Gemeinden steht im Vordergrund des Projekts.

    Besonders gefährdete Tierarten wie der Koala und der Braunkopfkakdu sind in der Planung von neuem Lebensraum bereits priorisiert. Die Gemeinden sollen zudem befähig werden, zukünftige Aufforstungen selbständig durchführen zu können.

  • Planting Region
    Pazifik
  • State
    South Australia, New South Wales, Queensland, Victoria
  • Start Datum
    1. Januar 2021
  • Country
    Australien
  • Location
    Die FNPW-Prioritätsgebiete zur Wiederherstellung von Buschfeuern konzentrieren sich auf die folgenden Regionen : - Region 1 : Mount Lofty bis Kangaroo Island Verbindung in SA (Pflanzgebiet #1) - Region 2 : NSW Südküste bis Victoria Gippsland Korridor - Region 3: Gondwana Rainforest World Heritage Area in NSW & QLD und die NSW North Coast
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/ Lebensräume | Soziale/ Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    31. Dezember 2021

Orca Whale Project

  • Project Description

    Die Endangered Southern Resident Orca sind im Pazifischen Ozean Zuhause und schwimmen im Wechsel der Jahreszeiten zwischen dem nördlichen Kalifornien und den Küsten von British Columbia in Kanada hin und her. Die Orcas sind auf die örtlichen Lachse als Nahrungsmittel angewiesen. 80% ihres Bedarfs an Nährstoffen holen sie sich über die Fische.
    Mit der Aufforstung von Bäumen entlang des Ozeans wie auch der Flüsse und Gewässer im Landesinneren soll der Lebensraum für Lachse wieder attraktiver werden und so auch die Situation für die Orcas verbessern.
    Die Orcas sind das Wahrzeichen der Region und haben für die dort lebenden First Nation einen grossen Wert.

  • Type of Trees

     

  • Ecological Benefits

     

  • Community Benefits

     

  • Planting Region
    Nord Amerika
  • State
    Oregon
  • Start Datum
    1. Januar 2020
  • Country
    USA
  • Location
    50+ Wassereinzugsgebiete in Kalifornien, Oregon, Washington, BC
  • Key Impact Areas
    Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/ Umgebungen | Artenvielfalt/ Lebensräume
  • End Datum
    31. Mai 2020

BOS - One Tree One Life Kampagne

  • Project Description

    Dein Baum wurde für ein spezielles Projekt von BOS Schweiz gepflanzt. Seit der Gründung von BOS Schweiz im Jahr 2004 engagiert sich der Verein für den Schutz der letzten Borneo-Orang-Utans und den Erhalt ihres Lebensraumes. Mit deinem Baum unterstützt du die One-Tree-One-Life-Kampagne 2021. Diese ermöglicht die Aufforstung der Regenwälder in Indonesien, welche für das Weltklima von Bedeutung ist.

    Mit einer jährlichen Abholzung von 1.3 Millionen Hektar indonesischem Regenwald hat die Region eine der höchsten Abholzungsrate der Welt. Das Projekt wirkt dieser hohen Rate entgegen und sichert wichtigen Lebensraum für Orang-Utans und andere bedrohte Tierarten. BOS Schweiz führt das Projekt gemeinsam mit Freiwilligen und Mitarbeitenden. Ziel ist es zudem, die Wälder nicht "nur" aufzuforsten, sondern bestehende Waldgebiete langfristig zu schützen.


  • Country
    Indonesien

Philippines 2021 - Indigenous Bamboo Reforestation

  • Project Description

    Das Indigenous Bamboo Reforestation-Projekt findet in den Philippinen, genauer gesagt in der Provinz Bukidnon, statt. Insgesamt sind es sieben Standorte, an welchen 200'000 Bäume gesetzt werden sollen. Bukidnon liegt auf der Insel Mindanano. Grund für die Aufforstung sind jahrelanges legales, aber auch illegales Abholzen in der Region. Seit fünf Jahren ist Holzfällen auf der Insel Mindanano ganz verboten. Das gerodete Land gehört zu meist indigenen Bevölkerungsgruppen, welche bereits aus anderen Gründen marginalisiert sind. Gepflanzt wird nur Bambusa, eine Unterart von Bambus, so dass die einheimischen Pflanzen und noch bestehenden Bäume nicht verdrängt werden.  

    Da Bambus sehr schnell wächst, soll es möglich sein, diesen auch anderweitig zu nutzen. Die indigene Bevölkerungsgruppen erhält durch das Pflanzen, aber auch die Weiterverarbeitung des Bambus sichere Arbeitsplätze. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit für Frauen einfacher Arbeit zu finden. Während klassisches Holzfällen körperlich sehr anstrengen ist und stark Männer beschäftig, können Frauen einfacher in der Bambus-Wirtschaft mitwirken und sind vor allem für das Heranziehen der jungen Bäume bevorzugt.

  • Planting Region
    Asien
  • State
    Bukidnon, Mindanano
  • Start Datum
    1. März 2021
  • Country
    Philippinen
  • Location
    Verschiedene Standorte in Bukidnon und Misamis Oriental
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume
  • End Datum
    28. Februar 2022

Portugal 2022 – Free Trees for Portugal

  • Project Description

    Das Free Trees for Portugal Projekt ist über das ganze Land verteilt. Zurzeit gibt es 30 Standorte, an welchen Bäume gesetzt und Wälder aufgeforstet werden. Viele portugiesische Region sind wiederholt Opfer von Feuerbränden. Grund für diese ist die Zerstörung des Ökosystems und das Pflanzen von fremden Vegetationsarten, welche nicht gleich auf das lokale Klima reagieren. 

    Durch das Aufforsten der Wälder, die Etablierung und Revitalisierung von heimischen Wäldern sowie das Stärken der lokalen Community um selbständig diese Prozesse zu starten und umzusetzen, sollen portugiesische Wälder wieder ins Gleichgewicht kommen und die Anzahl Brände gesenkt werden. Auch die Personen vor Ort profitieren stark von der Aufforstung, da die Lebensqualität unter den Feuern leidet. 

    Das Entstehen von einheimischen Wäldern ist ein Langzeitprozess. Bei diesem Prozess berücksichtigen die Projektverantwortlichen viele verschiedene Punkte wie: Zustand der Böden, Gewässerart, Biodiversität, die Beschaffenheit der Landschaft, die Bedürfnisse von Anwohnern und anderen wichtigen Parteien sowie Archäologie. 

  • Planting Region
    Europa
  • State
    Alentejo, Zentralportugal, Lissabon und Algarve
  • Start Datum
    1. November 2021
  • Country
    Portugal
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume, Geschlechtergleichheit, Waldbrandwiederherstellung, Klimastabilität. Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    1. März 2022

Uganda 2021 - Palorinya Refugee Settlement

  • Project Description

    In der West-Nil Region in Uganda pflanzen die Organisationen Wild Forests and Fauna, One Tree Planted sowie das Moyo District Forrest Office gemeinsam 149'000 Bäume. Die Bäume werden auf dem Gebiet des Palorinya Refugee Settlement, einem Flüchtlingslager für Personen aus dem Süd Sudan, gesetzt. Zurzeit leben in dem Flüchtlingslager ca. 166'000 Menschen. Die Bäume sollen Schatten spenden, bestehende Bäume entlasten und Lebensmittelsicherheit stärken.  

    Das langfristige  Ziel ist zudem, dass Feuerholz vermehrt aus kontrollierten Quellen stammt und das die lokale Bevölkerung sensibilisiert wird. So wurden im Zeitraum zwischen 2015 und 2018 in der Region 14.8 Millionen Bäume gefällt. Würde diese Tendenz so weitergehen, gäbe es im Jahr 2023 rund um das Palorinya Refugee Settlement keine Wälder mehr. Das meiste Holz wird zum Heizen, zum Kochen und zum Bau von Unterkünften gefällt. Das Projekt möchte nun Prozesse etablieren, welches bestimmtes nachwachsendes Holz für diese Bedürfnisse zur Verfügung stellt, während der Rest des Baumbestandes bestehen bleibt. Das Projekt geschieht in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und schafft zudem Stellen für Flüchtlinge.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    West-Nil-Region
  • Start Datum
    1. Mai 2021
  • Country
    Uganda
  • Location
    Palorinya-Flüchtlingssiedlung, Bezirke Moyo und Obongi, West Nile, Uganda
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    30. Juni 2022

Bhutan 2022 - Fruits for All

  • Project Description

    Dieses Projekt in Bhutan fokussiert sich auf das Setzen von wertvollen Fruchtbäumen. Über 100'000 von ihnen sollen vor allem in den östlichen und zentralen Regionen von Bhutan gepflanzt werden. In diesen Teilen des Landes mit ca. 771'000 Einwohnerinnen und Einwohner leben vermehrt die ärmeren Teile der Bevölkerung. Der Fokus des Projekts ist diese Regionen wieder aufzuforsten und das Land nutzbar zu machen. Dies soll die landwirtschaftliche Produktivität der Böden erhöhen und bestehende Wälder entlasten. Ebenso kann so sauberes Trinkwasser und Lebensmittelsicherheit gefördert werden.

    Gepflanzt werden folgende Arten von Bäumen: Mango-, Avocado-, Apfel-, Birnen-, Pfirsich-, Pflaumen-, Kirsch-, Haselnuss-, Walnuss- und Kastanienbäume. Jeder der Bäume hat insgesamt 7.5 Meter auf 7.5 Meter für sich alleine. Insgesamt werden schlussendlich 187 Bäume auf einen Hektar Land stehen.

  • Planting Region
    Asien
  • State
    Ost- und Zentralprovinzen
  • Start Datum
    14. Februar 2022
  • Country
    Bhutan
  • Location
    PemaGatshel, Trashigang, Mongar, Zhemgang, Samdrup Jongkhar, Bumthang
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume, Klimastabilität, Bodenstabilität und Erosionsschutz
  • End Datum
    29. April 2022

Portugal 2022 & 2023 – Renature Leiria

  • Project Description

    Unser aktuelles Baumpflanz-Projekt wird im ehemalig riesigen Kiefernwald von Leiria in Portugal umgesetzt. Diese Region wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert gezielt mit Kiefern bewaldet, um den Zerfall der Dünen aufzuhalten, um die Stadt Leiria und die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen vor dem Eindringen des vom Wind verwehten Sandes aus diesen Dünen zu schützen.

    Der Wald ist heute als öffentliches Schutzgebiet eingestuft und eine wichtige Quelle für Holz, das in einem nachhaltigen Produktionssystem gewonnen wird, aber auch ein Erholungsgebiet für die Bevölkerung und eine beliebte Gegend für den Tourismus. Leider brannte 2017 innerhalb von nur 24 Stunden fast der gesamte Wald ab, so dass heute nur noch wenige Hektaren Wald intakt sind.

    Der so wichtige Wald soll jetzt in einem grossangelegten Projekt, an dem wir uns beteiligen, wiederhergestellt werden. Die Bodenfruchtbarkeit in dieser Region ist unter anderem wegen dem Klimawandel zwar gering, es besteht aber die Möglichkeit, diese Fruchtbarkeit wiederherzustellen und den lokalen Wasserkreislauf zu verbessern, indem einheimische und feuerresistente Pflanzen gepflanzt werden, wodurch die natürliche Ausbreitung der Vegetation zum Schutz der Böden in diesem Gebiet gefördert wird. Unter diesen Umständen zielt dieses Projekt darauf ab, einen möglichst grossen Teil des Waldes und der Landschaft wiederherzustellen. Auf diese Weise unterstützt das Projekt die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, die wiederum die Wiederherstellung der lokalen Ökosystemleistungen sowie die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems und die Anpassung an den Klimawandel fördert. Das Baumpflanz-Experten-Team im Auftrag unseres Baumpflanzpartners One Tree Planted setzt beim Projekt auf lokale Mittel und Unterstützung, es wird also nicht nur der Natur geholfen, sondern auch der Community und der Wirtschaft der Stadt Leiria.

  • Planting Region
    Europa
  • State
    Leiria
  • Start Datum
    1. Januar 2022
  • Country
    Portugal
  • Location
    Mata Nacional de Leiria
  • Key Impact Areas
    Wiederaufforstung nach Waldbränden | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Biodiversität / Lebensräume | Soziale / Gemeinschaftliche Auswirkungen
  • End Datum
    31. Dezember 2022

India 2022 – Fruit Trees To Fight Hunger

  • Project Description

    Unser aktuelles Baumpflanz-Projekt unterstützt marginalisierte indische Gemeinden in den Bundesstaaten Haryana, Uttar Pradesh, Uttarakhand, Rajasthan, Maharashtra, Odisha und Westbengalen, die von akuter Hungersnot bedroht sind. Im Rahmen dieses Projekts sollen rund 2.5 Millionen Obstbäume für Kleinbauern gepflanzt, die helfen werden, eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen und die lokalen Familien und Communities mit nahrhaften Lebensmitteln zu versorgen. Zudem werden die Einkommen verbessert und gleichzeitig die Umweltverschmutzung bekämpft, Wasser gespart und Bodenerosion minimiert.

    Unser Baumpflanzpartner One Tree Planted und ihre lokalen Partner haben in ganz Indien seit 2017 bereits über 3.5 Millionen Obstbäume gepflanzt. Zudem werden seit 2021 mit der Hilfe von One Tree Planted vor Ort Baumschulen errichtet. Lokale Baumschulen haben den Vorteil, dass der Transport von Setzlingen reduziert und die Qualität der Setzlinge verbessert wird, da sie an die örtlichen Bedingungen angepasst sind. Diese Baumschulen beschäftigen einheimische Arbeitskräfte, was einen zusätzlichen sozialen Nutzen für die Gemeinden bringt. Denn in drei Jahren nach der Pflanzung wird jeder Obstbaum zu einem zusätzlichen Einkommen und einer zusätzlichen Ernährung von durchschnittlich 10 US-Dollar pro Baum und Jahr beitragen, was zu einer erheblichen Verringerung von Hunger, Unterernährung und Armut in den Dörfern und Gemeinden führt, in denen diese Bäume gepflanzt werden.

  • Planting Region
    Asien
  • State
    Haryana, Uttar Pradesh, Uttarakhand, Rajasthan, Maharashtra, Odisha & West Bengal
  • Start Datum
    14. Februar 2022
  • Country
    Indien
  • Location
    Landwirtschaftliche Flächen und Gemeinschaftsflächen in abgelegenen Dörfern
  • Key Impact Areas
    Biodiversität/Lebensräume | Klimastabilität | Gleichberechtigung der Geschlechter | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Indigene Gruppen | Engagement und Bildung der Jugend
  • End Datum
    30. November 2022

USA 2022 – Million Tree Challenge

  • Project Description

    Wenn nur 100 Unternehmen, die sich für mehr Nachhaltigkeit und eine grünere Welt einsetzen, das Pflanzen von nur 10‘000 Bäumen sponsern, dann sind das auf einen Schlag eine Million neue Bäume, verteilt über die ganze USA. Genau das ist das Ziel der von unserem Baumpflanzpartner, One Tree Planted, gestarteten „Million Tree Challenge“. One Tree Planted plant in diesem Jahr zwei grössere Projekte, bei denen eine Million Bäume, verteilt auf rund 150 Nationalwälder in 43 US-Staaten, gepflanzt werden sollen. Es sind alles auserwählte Wälder, die besonders dringend aufgeforstet werden müssen. Einer dieser betroffenen Wälder, der Custer Gallatin National Forest, ist in den mitwestlichen Bundesstaaten Montana und South Dakota zu finden. Diese Region ist für ihre weite unberührte Wildnis, ihre hohen Berggipfel, die vielen Flüsse und Seen und ihre schier unendliche offene Prärie bekannt. Leider wurde der Custer Gallatin National Forest in den letzten Jahren immer wieder von grossflächigen Waldbränden heimgesucht, die jetzt mit unserer Hilfe wieder aufgeforstet werden. Ein anderer Wald, der Chequamegon-Nicolet National Forest, liegt im mitwestlichen Bundesstaat Wisconsin und sorgt als grosses Wassereinzugsgebiet für die regionale Wasserversorgung und bietet Lebensraum für eine vielseitige Flora und Fauna. Extreme Stürme sowie die Holzindustrie haben dem Wald aber stark zugesetzt. Diese verschwundenen Waldflächen sollen jetzt zurückkehren und dafür setzen wir uns ein.

  • Planting Region
    Nordamerika
  • State
    Montana
  • Start Datum
    1. April 2022
  • Country
    USA
  • Location
    Custer Gallatin National Forest
  • Key Impact Areas
    Wiederaufforstung nach Waldbränden | Biodiversität/Lebensräume | Klimastabilität
  • End Datum
    31. Mai 2022

Peru 2022 - Forest Recovery with Agroforestry Systems

  • Project Description

    Peru ist nach Brasilien und Argentinien flächenmässig das drittgrösste Land in Südamerika. Die Natur ist sehr abwechslungsreich und vielfältig – jedoch stark gefährdet. Mit unserem aktuellen Baumpflanzprojekt unterstützen wir die Waldflächen der Provinz Puerto Inca. Das Projekt zielt darauf ab, die Böden und den Wald wiederherzustellen, indem sie teils mit langlebigen Ernteschichten und teils mit einheimischem Kakao bepflanzt werden.

    Unser Partner One Tree Planted wird die Entwicklung und das Wachstum stetig dokumentieren und bewerten. Dazu werden zwei Monate nach der Anpflanzung sogenannte Permanent Monitoring Plots eingerichtet, um das Überleben der Pflanzen zu überwachen und abgestorbene Pflanzen zu ersetzen.

    Die Aufforstung wird die Wiederherstellung von 120 Hektar Wald ermöglichen, der durch Wanderfeldbau und Viehzucht abgeholzt wurde. In den Primärwäldern des Gebiets gibt es etwa 500 Baumarten und 15 Palmenarten, darunter etwa 40 verschiedene wertvolle Hölzer. Was die Tierwelt betrifft, so gibt es in der Umgebung über 600 Wirbeltierarten, deren Lebensraum aktuell bedroht ist.

    Unser Baumpflanzprojekt kommt auch der Gemeinschaft zugute. Durch die Beschäftigung von 2’600 Arbeitnehmern während der gesamten Projektlaufzeit, von der Produktion der Setzlinge bis zur Anpflanzung auf dem endgültigen Feld, wird die Wirtschaft der Gemeinde angekurbelt wird. Die Kapazitäten werden durch Schulungsworkshops gestärkt, an denen Frauen und junge Menschen beteiligt sind. Ausserdem ermöglicht der Kakaobau ab dem dritten Jahr eine dauerhafte Einkommensquelle.

  • Planting Region
    Südamerika
  • State
    Puerto Inca
  • Start Datum
    1. Oktober 2022
  • Country
    Peru
  • Location
    Santa Isabel del Río Pachitea Native Community, Yuyapichis District, Puerto Inca Province, Huánuco Department, Peru
  • Key Impact Areas
    Indigene Gruppen | Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen | Klimastabilität
  • End Datum
    1. Dezember 2022

Dominican Republic 2022 - Restoring Watersheds & Agroforestry

  • Project Description

    Ziel dieses Projekts ist die Wiederbelebung von entwaldetem Land in der Dominikanischen Republik, wo wir mit unserem Partner One Tree Planted dazu beitragen möchten, 1'275'000 Bäume zu pflanzen und zu pflegen.

    Im Rahmen des ganzheitlichen «Plant With Purpose» - Ansatzes möchte die Wiederherstellung des Waldes auch soziologische Verbesserungen erzielen. So sollen viele einheimische Landwirt*innen in das Projekt miteinbezogen werden, um ein Bewusstsein für die Umwelt zu stärken. In dem Masse, wie die Armut abnimmt, lässt der Wettbewerb um Ressourcen (wie Land und Brennstoffe) nach, und die Gemeinschaften kommen in Frieden und Versöhnung zusammen, um die Umwelt in ihren Einzugsgebieten zu verbessern und zu erhalten.

    Die Wiederaufforstung durch Agroforstwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Wiederherstellung von Ökosystemen, die Verbesserung der Lebensgrundlagen und die Förderung der Umweltverantwortung. In der Dominikanischen Republik werden drei verschiedene Parzellenformen für die Wiederaufforstung verwendet: Forstwirtschaft, Agroforstwirtschaft für Schattenkaffee und Agroforstwirtschaft für Kakao mit mehreren Stockwerken. Die Landwirt*innen wählen je nach Ökosystem und Marktnachfrage aus, welches Konzept sie auf ihrem Land anwenden. Die Setzlinge werden in Baumschulen aufgezogen, die sich auf den Parzellen der Landwirt*innen befinden.

    Das Team vor Ort hat ein Drei-Säulen-Konzept für die Wiederherstellung entwickelt, das zur ökologischen Regeneration, wirtschaftlicher Befähigung und spiritueller Erneuerung führt. Damit wird es den Landwirt*innen ermöglicht, so zu leben und zu wirtschaften, dass der Schutz ihres Landes ein Nebenprodukt ihrer Wertvorstellungen ist und nicht von oben verordnet wird.

    Der Schlüssel dazu ist, dass die Sorge um die Umwelt und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu einem integralen Wert für die «Plant With Purpose» -Teilnehmer*innen und ihre Netzwerke wird. Das Programm lehrt zum Beispiel die folgenden Techniken für die Pflege und Instandhaltung von Bäume: Sammlung und Behandlung von Baumsamen, Einrichtung und Verwaltung von Baumschulen, Techniken für das Pflanzen von Bäumen, Veredelung, Beschneidung, und vieles mehr. Baumarten und Standorte werden von Gemeindemitgliedern und Kleinbauern auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und Vorlieben ausgewählt. Daher sind die Landwirt*innen hoch motiviert, langfristig zu denken und die Bäume über einen längeren Zeitraum zu pflegen.

  • Planting Region
    Karibik
  • State
    San Cristóbal (Región Central and Nizao) | Sánchez Ramírez (Región Central) | Moñseñor Nouel (Región Central)
  • Start Datum
    4. Februar 2022
  • Country
    Dominikanische Republik
  • Location
    Caña | Descubierta | Nizao | Región Central | Ozama
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen | Gleichberechtigung der Geschlechter
  • End Datum
    31. Dezember 2022

AFR100 – Wir unterstützen Burundi

  • Project Description

    Afrika verfügt mit dem Regenwald des Kongobeckens den zweitgrössten Tropenwald der Welt und beherbergt 17 Prozent der Waldfläche unseres Planeten. Leider ist Afrika durch eine im weltweiten Vergleich viermal so hohe Abholzung bedroht, was nicht nur die Lebensgrundlage der lokalen Gemeinschaften in Gefahr bringt, sondern sich auch auf den Planeten als Ganzes auswirkt.

    Die African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR) zielt darauf ab, bis zum Jahr 2030 100 Millionen Hektar (AFR100) entwaldete Flächen in Afrika wiederherzustellen. Es geht jedoch nicht nur um das Aufforsten. Mit dem Projekt werden auch Arbeitsplätze geschaffen, um die Armut in lokalen Gemeinschaften zu verringern. Es werden zum Beispiel Obstbäume gepflanzt, was dazu beiträgt, verarmte Familien zu ernähren. 

    Ausserdem möchte man mit vereinten Kräften die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel verbessern und den Klimawandel abmildern. Das Pflanzen von Bäumen trägt nämlich dazu bei, die Auswirkungen von den beispielsweise immer heftigeren Stürmen zu minimieren. Im Monat Dezember finanziert NIKIN im Rahmen des AFR100 einen Baum pro verkauftes Produkt. Unsere Bäume werden ihren neuen Wirkungskreis im Gebiet Burundi beziehen.

  • Planting Region
    Afrika
  • State
    Rutana Province
  • Start Datum
    1. Januar 2022
  • Country
    Burundi
  • Location
    Rutana
  • Key Impact Areas
    Verbesserte Bodenstabilität und -qualität | Erhöhte Biodiversität | Verbesserte Wasserquellen | Verringerung der Armut
  • End Datum
    31. Dezember 2030

Scotland 2023 - Free Trees for Scotland!

  • Project Description

    Die Initiative „Free Trees for Scotland“ ist ein neues Projekt zur Wiederbegrünung Schottlands. Gemeinsam mit unserem Projektpartner One Tree Planted wollen wir zeigen, dass die Wiederaufforstung auf eine ganzheitliche Weise erfolgen kann: nämlich in ökologischen, sozialen und finanziellen Bereichen.

    Die Initiative „Free Trees for Scotland“ möchte jene Teile der wunderschönen Grünfläche Schottlands, die durch Waldbrände und Wüstenbildung geschädigt wurden, wiederherstellen. Unser Ziel ist die Ansiedlung der einheimischen Flora, wodurch der Grundwasserspiegel wiederhergestellt, sowie weitere Bodenerosion verhindert werden. Ausserdem möchten wir die Menschen vor Ort dazu inspirieren, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und ihnen mit diesem Projekt Zugang zu diesem wichtigen Thema verschaffen.

    Der Fokus liegt dabei auf Kleinbauern, die zwar ihre Umwelt positiv beeinflussen wollen, denen aber die (finanziellen) Mittel dazu fehlen. Die „Free Trees for Scotland“-Initiative besteht aus mehr als dreissig Projekten in ganz Schottland. Sie alle bilden ein vielfältiges Netzwerk aus Menschen, die zusammenfinden, um ihr Heimatland zu regenerieren und auch die Verbindung untereinander zu stärken.

    Die Wiederbegrünung des Planeten ist unerlässlich und wir betrachten die Schaffung einheimischer, vielschichtiger Wälder als eine wichtige Lösung. Das Ziel in Schottland und weltweit sollte sein, regenerative Forstwirtschaftssysteme einzuführen, welche die Produktivität des Bodens verbessern, so dass überall auf der Erde ein Flickenteppich von Lebensräumen entsteht. Mit der „Free Trees for Scotland“ kommen wir dem Ziel #treebytree näher.

  • Planting Region
    Europa
  • Start Datum
    1. September 2022
  • Country
    Schottland
  • Location
    Ness, Portre, Langholm, Inverness, Kinross, Kirkcudbright, Isle of Skye, Leven, Lanarkshire, Perth, Portree, Brodick
  • Key Impact Areas
    Biologische Vielfalt/Lebensräume | Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten/Umgebungen | Klimastabilität | Bodenstabilität und Erosionsschutz | Soziale/Gemeinschaftliche Auswirkungen | Gleichberechtigung der Geschlechter | Engagement und Bildung der Jugend | Insekten/Krankheitsbekämpfung
  • End Datum
    31. März 2023
Close